Manica rubida im Shop
Ich freue mich eine der schönsten Ameisenarten Europas anbieten zu können: Manica rubida. Alle Königinnen haben mittlerweile bereits Eier gelegt und werden während ihrer semi-claustralen Gründung gut versorgt.
Ich freue mich eine der schönsten Ameisenarten Europas anbieten zu können: Manica rubida. Alle Königinnen haben mittlerweile bereits Eier gelegt und werden während ihrer semi-claustralen Gründung gut versorgt.
In dem kurzen Update zeige ich euch, wie meine kleine Crematogaster scutellaris Kolonie derzeit lebt. Wenn ihr das Nest nachbauen wollt, findet ihr in einem anderen Beitrag nähere Infos. Die Links zur Ausrüstung, die...
Bauanleitungen / Crematogaster scutellaris
von Barristan · Published 10. Juli 2019 · Last modified 25. Juli 2019
Ich habe meiner kleinen Crematogaster scutellaris Kolonie ein Holznest in Sandwich-Bauweise gebaut: Als Grundlage diente eine Leiste aus Fichtenholz, die ich entsprechend zugesägt habe (drei Mal je 15 cm x 6 cm x 1,5...
Häufige Diskussionen Da es immer wieder zu Diskussionen darüber kommt, ob man Königinnen mit Flügeln überhaupt sammeln sollte, oder nicht, werde ich hier meine Sicht der Dinge darlegen. Flügel kein ausreichendes Indiz für Begattung...
Es hat ein wenig gedauert, doch seit heute befindet sich die Königin der Lasius cf. niger Kolonie auch im Ytongnest. Sie war auch gleich sehr fleißig und hat einen großen Berg Eier gelegt: Neben...
Heute ab 10:30 war es mal wieder soweit: Die Camponotus vagus Kolonie im Garten begann zu schwärmen. Schon recht früh merkte ich, dass heute etwas anders ist als sonst. Sehr viele Ameisen wuselten auf den...
Ich dachte schon fast, dass Myrmica sp. bei mir im Garten nie schwärmen, da ich bis jetzt noch nie einen Schwarmflug beobachten konnte. Doch heute bemerkte ich Rasen, dass an einer Stelle viele Ameisen...
Oft ist es nicht leicht Königinnen der Art Solenopsis fugax von Königinnen der Gattung Tetramorium auf den ersten Blick zu unterscheiden. Wenn man allerdings etwas genauer hinsieht, kann man sie sicher voneinander unterscheiden. Ameisen der Gattung Tetramorium (somit...
Dieses Jahr sorgten die Lasius niger Kolonien während ihres Schwarmfluges am gestrigen Tag in Wimbledon für einige Irritierungen bei den Tennisspielern. Wie es bei dieser sehr häufigen Art üblich ist, schwärmen die geflügelten Ameisen synchron...
Wenn jemand nach einer Ameisenart fragt, die keine Winterruhe hält, aber trotzdem für den Einstieg geeignet ist, fällt eigentlich fast immer der Artname Camponotus nicobarensis. Dies ist nicht verwunderlich, wird doch diese Art mittlerweile...