Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Kategorie: Camponotus lateralis

  • Startseite
  • Haltungsberichte
  • beendet
  • Camponotus lateralis
Camponotus lateralis: Gut bewohntes Gipsnest
  • Camponotus lateralis

Camponotus lateralis: Gut bewohntes Gipsnest

Das letzte Update ist ja jetzt auch schon einige Zeit her, daher werde ich heute mal wieder ein bisschen was über die zwei Kolonien schreiben. Wobei eigentlich nur über die

  • Barristan
  • 22. Juni 2015
Camponotus lateralis: Keine Proteine für Crematogaster scutellaris
  • Camponotus lateralis
  • Crematogaster scutellaris

Camponotus lateralis: Keine Proteine für Crematogaster scutellaris

Mittlerweile sind die Larven, die man im letzten Beitrag sehen konnte, größtenteils zu Puppen geworden und aus einigen schlüpften bereits neue Arbeiterinnen. Es sind allerdings neben den Puppen auch viele Larven

  • Barristan
  • 29. April 2015
Ameisen und der Thunfisch
  • Camponotus lateralis
  • Lasius niger
  • Polyrhachis dives

Ameisen und der Thunfisch

Was macht man, wenn man sich zum Abendessen ein Brot mit Thunfisch gemacht hat? 90% des Thunfisches isst man selber und die restlichen 10% teilt man mit den Ameisen :).

  • Barristan
  • 4. April 2015
Camponotus lateralis: Umzug ins Gipsnest
  • Camponotus lateralis

Camponotus lateralis: Umzug ins Gipsnest

Mittlerweile leben die Camponotus lateralis in einem kleinen Gipsnest: Der transparente Kunststoff, der als Scheibe dient, ist der Boden einer Obstschale. Ich dachte mir, dass diese doch ganz nett zum

  • Barristan
  • 1. März 2015
Camponotus lateralis und Crematogaster scutellaris: Erste Begegnungen an der Futterstelle
  • Camponotus lateralis
  • Crematogaster scutellaris

Camponotus lateralis und Crematogaster scutellaris: Erste Begegnungen an der Futterstelle

Wie ich bereits früher berichtet habe, bewohnt seit Spätsommer letzten Jahres zusätzlich zu meiner Camponotus lateralis Kolonie auch noch eine kleine Crematogaster scutellaris Kolonie das Becken. Da sie auch in der

  • Barristan
  • 24. Februar 20153. März 2015
Es werden immer mehr
  • Camponotus lateralis

Es werden immer mehr

Es ist immer wieder eine Freude den schön gefärbten, kleinen Camponotus lateralis beim Treiben zuzusehen. Auch ihr Wachstum und die Einfachheit in der Haltung überrascht mich. Die Art gilt als

  • Barristan
  • 9. August 20149. August 2014
Camponotus lateralis: Einige neue Arbeiterinnen
  • Camponotus lateralis

Camponotus lateralis: Einige neue Arbeiterinnen

Mittlerweile schlüpfen täglich neue Arbeiterinnen. Gleichzeitig ist jede Menge Brut vorhanden. Von der Major-Arbeiterin konnte ich noch ein besseres Foto aufnehmen. Und das wichtigste: Immer noch keine Verluste durch den

  • Barristan
  • 29. Juli 201429. Juli 2014
Update zur Camponotus lateralis Kolonie
  • Camponotus lateralis

Update zur Camponotus lateralis Kolonie

Aufholarbeit Mein Blog hinkt momentan den Foren, in denen ich gepostet habe, etwas hinterher, das muss ich wieder ändern :). Entwicklung Die Kolonie entwickelt sich derzeit prächtig.Leider habe ich aber

  • Barristan
  • 10. Juli 201410. Juli 2014
In den Keller und wieder zurück
  • Camponotus lateralis

In den Keller und wieder zurück

Es ist genau das passiert, was ich befürchtet habe: Sie zogen unter den Steckschaum. Auf dem Bild kann man schön den neu angelegten Gang in den „Untergrund“ erkennen. Zu meiner

  • Barristan
  • 13. Juni 201413. Juni 2014
Camponotus lateralis richten es sich gemütlich ein
  • Camponotus lateralis

Camponotus lateralis richten es sich gemütlich ein

Wir Menschen richten uns die Wohnung, in der wir gerade eingezogen sind, ja auch erst einmal unseren Vorstellungen entsprechend ein. Ebenso sehen es die Camponotus lateralis, die gleich fleißig begonnen

  • Barristan
  • 7. Juni 20147. Juni 2014

Beitragsnavigation

1 2 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez