Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Kategorie: Polyrhachis dives

  • Startseite
  • Haltungsberichte
  • Polyrhachis dives
Polyrhachis dives: Nestzerlegung (Video)
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Nestzerlegung (Video)

Da ich in einem der Nestbecken meiner Polyrhachis dives Kolonie so gut wie keine Ameisen mehr herumlaufen sah, wollte ich kontrollieren, ob sich überhaupt noch Ameisen im Nest aufhalten. Dazu

  • Barristan
  • 20. Mai 201820. Mai 2018
Polyrhachis dives: Holzwolle ist was feines
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Holzwolle ist was feines

Vorgestern stellte ich meinen Polyrhachis dives den fast erschöpften Fruchtfliegenzuchtansatz direkt in das Becken, damit sich die Ameisen selbst daraus bedienen konnten. Es dauerte auch nicht lange und die Ameisen

  • Barristan
  • 31. Januar 201718. Mai 2021
Polyrhachis dives: Die spinnen doch!
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Die spinnen doch!

Was passiert, wenn man die Polyrhachis dives einige Tage das tun lässt, was sie am liebsten machen, nämlich neue Nester an gut geeigneten Stellen bauen, sieht man hier: Aber die

  • Barristan
  • 18. Januar 2017
Polyrhachis dives: Brut und Weben (Video)
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Brut und Weben (Video)

Nachdem ich die 60 Watt Lampe eingeschaltet hatte, lagerten die Ameisen vor allem ältere Larven und Puppen an der Nestoberfläche. Wie man sieht, befindet sich die Kolonie wieder in einer

  • Barristan
  • 12. Januar 201712. Januar 2017
Polyrhachis dives: Hackfleisch (Video)
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Hackfleisch (Video)

Meine Polyrhachis dives Kolonie liebt Hackfleisch. Dafür werden auch gerne andere Insekten links liegen gelassen. Folgende Ausrüstung habe ich zum Filmen verwendet: Camcorder: Panasonic HC-V777 Nahlinse: Raynox DCR-250 Stativ: Joby

  • Barristan
  • 14. Dezember 201629. Dezember 2016
Polyrhachis dives: Ameisensäure und Geruch
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Ameisensäure und Geruch

Schlechter Ruf Wenn mir Leute Fragen zu meiner Polyrhachis dives Kolonie stellen, dann wollen sie meist wissen, wie ausgeprägt der Ameisensäuregeruch ist und evtl. ob ich bereits gesundheitliche Probleme dadurch

  • Barristan
  • 31. Oktober 201619. Januar 2017
Polyrhachis dives: Fütterung einer Schokoschabe (Video)
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Fütterung einer Schokoschabe (Video)

Die Polyrhachis dives Kolonie bekam heute eine Schokoschabe zum Abendbrot: Folgende Ausrüstung wurde verwendet: Camcorder: Panasonic HC-v777 Nahlinse: Raynox DCR-250 Mehr Infos zur Nahlinse findet ihr hier.

  • Barristan
  • 20. April 2016
Polyrhachis dives: Die Ameisentränke „Saskia“
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Die Ameisentränke „Saskia“

Da die Polyrhachis dives Kolonie immer sehr viel Wasser trinkt, habe ich ihnen eine etwas größere Tränke gebaut. Das ganze ist recht simpel zu bauen: Drei Löcher (je 4 mm,

  • Barristan
  • 12. März 2016
Polyrhachis dives: Bilder vom Zweignest
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Bilder vom Zweignest

Die Polyrhachis dives Kolonie hat seit einigen Monaten bereits ein Zweignest im zweiten Becken angelegt. Dort bauen sie ab und an mehr oder weniger sporadisch. Da ich aber noch keine

  • Barristan
  • 5. März 2016
Polyrhachis dives: Ein paar Impressionen
  • Polyrhachis dives

Polyrhachis dives: Ein paar Impressionen

Ich habe ja lange Zeit nicht viel über die Kolonie geschrieben, daher heute noch einmal ein paar neue Fotos:  

  • Barristan
  • 3. Februar 20163. Februar 2016

Beitragsnavigation

1 … 4 Weiter

Kategorien

YouTube

Heute hatten Lasius niger Schwarmflug und dabei sind auch viele Königinnen gestorben, weil die Steine auf der Terrasse sehr heiß waren. Sie haben quasi unbewussten Selbstmord begangen...

Aber das bot mir die Gelegenheit einige tote Lasius niger Gynen an meine Kolonien zu verfüttern.

Hier seht ihr, wie die Formica rufibarbis Kolonie eine tote Gyne ins Nest schleift.

#ameisen #ameisenhaltung #formicarium #outworld #insekten
Gestern haben wir beim Grillen einen unerwarteten Mitesser bekommen: Eine Wespe.

Sie flog mehrmals zu der Bratwurst und trennte kleine Stückchen heraus, die sie anschließend zum Nest transportierte. Danach kam sie wieder zurück.

Wespen benötigen wie auch Ameisen zur Versorgung ihrer Larven Proteine. Dabei sind sie wie man sieht nicht sehr wählerisch und fressen auch gerne Menschennahrung.

#wespen #wasp #garten #grillen #insekten #bratwurst
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr günstig und schnell eine Aufzuchtbox einrichten könnt.

Die gezeigten Materialien findet ihr in meinem Shop: https://shop.crazyants.de

Aber natürlich könnt ihr auch gebrauchte Boxen aus dem Supermarkt (meist wird da drin Fleisch verkauft) gut ausspülen und so wiederverwenden. 

Eine Alternative zum reinen Talkum ist Babypuder, das enthält auch größtenteils Talkum.


#ameisen #ameisenhaltung #ants #antkeeping #formicarium #outworld
Mehr laden Subscribe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez