Verschlagwortet: Camponotus lateralis
In der Facebookgruppe Ant Keeping UK hat jemand ein Video einer Camponotus lateralis Kolonie geteilt, die seit mehr als drei Monaten in einem Multimeter lebt: A colony living inside my electric multimeter. Have been carrying...
Mehr als zwei Jahre ist es nun her, seit dem ich die drei Manica rubida Kolonien aus Polen erhalten habe. Während ich bei zwei der Kolonien nicht weiß, ob es ihnen gut geht, da ich...
Wie ich ja bereits geschrieben habe, sind die Camponotus lateralis einfach zu gut darin, den Crematogaster die Futterinsekten wegzuschnappen und in Sicherheit zu bringen. Da die Crematogaster Kolonie noch recht klein ist, haben sie...
Das letzte Update ist ja jetzt auch schon einige Zeit her, daher werde ich heute mal wieder ein bisschen was über die zwei Kolonien schreiben. Wobei eigentlich nur über die Camponotus lateralis Kolonie, denn...
Mittlerweile sind die Larven, die man im letzten Beitrag sehen konnte, größtenteils zu Puppen geworden und aus einigen schlüpften bereits neue Arbeiterinnen. Es sind allerdings neben den Puppen auch viele Larven vorhanden: Zum Thema Konkurrenzkampf...
Was macht man, wenn man sich zum Abendessen ein Brot mit Thunfisch gemacht hat? 90% des Thunfisches isst man selber und die restlichen 10% teilt man mit den Ameisen :). So habe ich das...
Mittlerweile leben die Camponotus lateralis in einem kleinen Gipsnest: Der transparente Kunststoff, der als Scheibe dient, ist der Boden einer Obstschale. Ich dachte mir, dass diese doch ganz nett zum Gipsnestbauen wäre, weil man...
Wie ich bereits früher berichtet habe, bewohnt seit Spätsommer letzten Jahres zusätzlich zu meiner Camponotus lateralis Kolonie auch noch eine kleine Crematogaster scutellaris Kolonie das Becken. Da sie auch in der freien Natur öfters recht...
Seit dem Spätsommer des letzten Jahres halte ich wieder eine kleine Kolonie Crematogaster scutallaris. Dabei will ich eine Gemeinschaftshaltung mit Camponotus lateralis probieren. Ich muss dazu sagen, dass es normalerweise keine gute Idee ist,...
Es ist immer wieder eine Freude den schön gefärbten, kleinen Camponotus lateralis beim Treiben zuzusehen. Auch ihr Wachstum und die Einfachheit in der Haltung überrascht mich. Die Art gilt als keine Einsteigerart, dabei finde...