Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Kategorie: Camponotus nicobarensis

  • Startseite
  • Haltungsberichte
  • Camponotus nicobarensis
Camponotus nicobarensis: Katzensabotage!
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Katzensabotage!

Es ist ja allgemein bekannt, dass Katzen dämonische Kreaturen sind, die sich als süße pelzige Tiere getarnt haben. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn die eigene Katze versucht die

  • Barristan
  • 22. Juni 2018
Camponotus nicobarensis: Der Umzug geht weiter
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Der Umzug geht weiter

Mittlerweile ziehen mehr und mehr Ameisen in das neue 60×20 cm Ytong-Nest um. Dafür wird das Betonnest immer leerer: Mittlerweile bin ich überzeugt, dass die Ameisen zwar auch problemlos in

  • Barristan
  • 1. Juni 2018
Camponotus nicobarensis: Neues/Altes Nest
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Neues/Altes Nest

Wie man in dem Video, das ich vor etwa drei Wochen aufgenommen habe, sieht, war das Betonnest mittlerweile, schon sehr voll. Daher musste ein neues Nest her. Zum Glück hatte

  • Barristan
  • 28. Mai 2018
Camponotus nicobarensis: Fischstäbchen
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Fischstäbchen

Als guter Tierhalter teile ich natürlich gerne die Nahrung mit meinen Schützlingen. Daher gab es heute Fischstäbchen (für die Ameisen roh, für mich gebraten)  

  • Barristan
  • 25. Mai 201825. Mai 2018
Camponotus nicobarensis: Nesteinblick (Video)
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Nesteinblick (Video)

Es wurde von mehreren Leuten gewünscht, dass ich einmal das Nestinnere meine Camponotus nicobarensis Kolonie zeige, also habe ich heute ein Video dazu aufgenommen.

  • Barristan
  • 6. Mai 2018
Camponotus nicobarensis: Zwiebelmettwurst
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Zwiebelmettwurst

Nachdem es bereits vor ein paar Tagen Fleisch gab, nämlich vom Huhn, habe ich ihnen heute eine Portion Zwiebelmettwurst angeboten. Bereits nach kurzer Zeit wurde eine enorme Anzahl an Arbeiterinnen

  • Barristan
  • 4. Mai 2018
Camponotus nicobarensis: Ausbruch! (Video)
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Ausbruch! (Video)

Einige Arbeiterinnen meiner Kolonie Camponotus nicobarensis sind mir ausgebrochen und haben sich in einen Weinkarton eingenistet. Das Problem war eine Lücke im Ausbruchschutz (Talkum). Mittlerweile habe ich den Schutz erneuert

  • Barristan
  • 22. April 2018
Camponotus nicobarensis: Schokoschabe (Zeitraffer)
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Schokoschabe (Zeitraffer)

Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell manche Ameisenarten ihre Beute zerlegen. In dem Video sieht man, wie meine Camponotus nicobarensis Kolonie eine Schokoschabe in etwas mehr als zwei Stunden

  • Barristan
  • 19. April 2018
Camponotus nicobarensis: Kartoffelnest
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Kartoffelnest

Eigentlich wollte ich heute nicht schon wieder ein Video machen, allerdings habe ich etwas beobachtet, was man denke ich nicht so häufig in der Ameisenhaltung sieht. Nachdem ich den Camponotus

  • Barristan
  • 16. März 2018
Camponotus nicobarensis: Zuckerwasser (Video)
  • Camponotus nicobarensis

Camponotus nicobarensis: Zuckerwasser (Video)

Heute habe ich mal wieder ein Video vom Treiben meiner Camponotus nicobarensis Kolonie gemacht. Das Video zeigt, wie sie Zuckerwasser trinken. Man kann schön erkennen, wie sich ihre Hinterleiber ausdehnen,

  • Barristan
  • 15. März 2018

Beitragsnavigation

1 2 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez