Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Kategorie: Pheidole spathifera

  • Startseite
  • Haltungsberichte
  • beendet
  • Pheidole spathifera
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Kolonie verstorben

Schon seit längere Zeit konnte ich keine Ameisen mehr außerhalb des Erdnestes beobachten. Als ich das Nest heute öffnete,  fand ich keinerlei lebende Ameisen mehr und auch keine Brut. Wie

  • Barristan
  • 26. Oktober 2015
Pheidole spathifera: Vier Eipakete
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Vier Eipakete

Seit ich die Kolonie ausgegraben habe, leben die Ameisen in vier Reagenzgläsern. Eines davon wird von besonders vielen Ameisen bewohnt: In diesem Reagenzglas entdeckte ich heute auch vier Eipakete: Das

  • Barristan
  • 8. Juni 2015
Pheidole spathifera: Ausgegraben
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Ausgegraben

Seit die Pheidole spathifera Kolonie ihren Abenteuerausflug hatte, schwächelt die Kolonie ziemlich. Es war kaum Aktivität vorhanden und auch die Nahrungsaufnahme war sehr gering. Da das ganze nicht besser geworden ist,

  • Barristan
  • 30. Mai 2015
Pheidole spathifera: Umzug in die Sprühflasche
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Umzug in die Sprühflasche

Passend zum TdM (Thema des Monats) im eusozial.de Forum hat es mich heute erwischt: meine Pheidole spathifera Kolonie wollte es sich etwas außerhalb des Beckens gemütlich machen und zwar in

  • Barristan
  • 4. März 2015
Pheidole spathifera: Gesteigerte Aktivität und viel Hunger
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Gesteigerte Aktivität und viel Hunger

In letzter Zeit hat die Aktivität meiner Pheidole spathifera Kolonie wieder merklich zugenommen. Gut merkt man daran, dass wieder mehr Arbeiterinnen auf Nahrungssuche sind und auch an den Glasscheiben des

  • Barristan
  • 18. Januar 2015
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Zwei Videos

Der Vollständigkeit haber, will ich die zwei Videos, die ich auch schon auf facebook und im eusozial Forum gepostet habe, auch hier verlinken. Das erste Zeigt die Ameisen beim Abtransport

  • Barristan
  • 15. Januar 201515. Januar 2015
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera trinken Zuckerwasser (Video)

Ein Video, das die Arbeiterinnen beim Trinken von Zuckerwasser zeigt. Eine Arbeiterin braucht beinahe 4 Minuten, bis ihr Magen voll ist.

  • Barristan
  • 11. Januar 2015
Aktivitätsanregung
  • Pheidole spathifera

Aktivitätsanregung

Die heute angebotenen Schokoschaben haben die Aktivität der Kolonie merklich angeregt. Emsig waren die Ameisen damit beschäftigt die kleinen Schaben in Richtung Nest zu transportieren.

  • Barristan
  • 20. Dezember 2014
Auch Gynen interessieren sich für die Paranüsse
  • Pheidole spathifera

Auch Gynen interessieren sich für die Paranüsse

Als ich heute mal wieder nach dem Stück Paranuss schaute, konnte ich zwei Gynen ohne Flügel (dealat) sehen, die fleißig das Stück Nuss bearbeiten. Obwohl der letzte Schwarmflug schon ein

  • Barristan
  • 12. Dezember 201413. Dezember 2014
Wenig los bei den Nussknackern
  • Pheidole spathifera

Wenig los bei den Nussknackern

Derzeit ist die Aktivität der Kolonie recht gering und ich frage mich, ob diese Art nicht doch eine kurze Winterruhe hält (ähnlich wie der der Südeuropäischen Arten). Leider weiß ich

  • Barristan
  • 9. Dezember 2014

Beitragsnavigation

1 2 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez