Kategorie: Wissen für Ameisenhalter
Verwechslungsgefahr In den meisten Fällen kann man Hügelbauende Waldameisen (Formica s. str.) und Hilfsameisen (Serviformica oder auch Sklavenameisen) recht leicht voneinander unterscheiden, da sie sich farblich stark unterscheiden. Beispielsweise besitzt keine Hügelbauende Waldameisenart eine...
Bereits im Dezember 2015 habe ich vom neuen EU Gesetz zum Schutz vor invasiven Arten berichtet. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht klar, welche Arten endgültig auf der Liste landen werden. Sobald eine Art...
Da ich heute besonders viele parasitäre Lasius Königinnen im Garten gesehen habe, dachte ich, dass ich doch einmal etwas über diese besonderen Ameisen schreiben könnte. Sozialparasitäre Lasius-Arten findet man in zwei Untergattungen innerhalb der...
Häufige Diskussionen Da es immer wieder zu Diskussionen darüber kommt, ob man Königinnen mit Flügeln überhaupt sammeln sollte, oder nicht, werde ich hier meine Sicht der Dinge darlegen. Flügel kein ausreichendes Indiz für Begattung...
Der User Abaton23 aus dem Ameisenforum hat ein Exkursionshandbuch erstellt, was beim Finden und Identifizieren von einheimischen Arten helfen soll. Es ist mit vielen Bilder versehen, zu denen er sich extra die Erlaubnis der...
In dem Beitrag will ich euch erklären, was der Begriff Pleometrose bedeutet. Wenn ihr das ganze lieber sehen bzw. hören möchtet, könnt ihr auch mein YouTube-Video zu dem Begriff anssehen: Definition Wikipedia schreibt dazu...
Die Sommerferien beginnen bald, oder haben teilweise schon begonnen, deshalb kommt wie jedes Jahr wieder die Frage auf, ob man Ameisen aus dem Urlaub mitbringen darf. Ich werde hier zusammenfassen, was ich so im...
Oft ist es nicht leicht Königinnen der Art Solenopsis fugax von Königinnen der Gattung Tetramorium auf den ersten Blick zu unterscheiden. Wenn man allerdings etwas genauer hinsieht, kann man sie sicher voneinander unterscheiden. Ameisen der Gattung Tetramorium (somit...
Während der Winterruhe sollte man die Ameisen nicht gänzlich sich selbst überlassen, sondern regelmäßig kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Heute habe ich meine wöchentliche Kontrolle gefilmt: Im Wesentlichen sollte man die nachfolgenden Dinge...
Durch einen Beitrag von Diffeomorphismus im Ameisenforum (Vielen Dank dafür!) bin ich auf einen interessanten Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Heinze auf BR-Alpha gestoßen. Er schildert eindrucksvoll und in leicht verständlicher Sprache, wie Ameisen...