Kategorie: Bauanleitungen
Ich habe meiner kleinen Crematogaster scutellaris Kolonie ein Holznest in Sandwich-Bauweise gebaut: Als Grundlage diente eine Leiste aus Fichtenholz, die ich entsprechend zugesägt habe (drei Mal je 15 cm x 6 cm x 1,5...
Handwerklicher Tag Ich war heute mal etwas handwerklich und künstlerisch aktiv und habe ein Ytongnest für meine Camponotus aethiops Kolonie gebaut: Für die Kammern und den Wassertank verwendete ich einen 35 mm Forstnerbohrer. Die...
Ungiftige wasserdurchlässige Farbe Da mir das Weiß von Ytong nicht so sehr gefällt, wollte ich einem meiner neuen Nester einen farblichen Anstrich verpassen. Damit die Farbe nicht schädlich für die Ameisen ist, muss sie...
Die Anfänge Seit ich mir kurz vor Weihnachten letztes Jahr ein Arduino Starterpaket mit diversen Sensoren gekauft habe, wollte ich unbedingt ein Nest bauen, welches mittels Sensoren die Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht und die...
Manche Ameisenarten, insbesondere solche mit kräftigen Mandibeln, wie beispielsweise Messor sp., Camponotus sp., Pogonomyrmex sp., aber auch Pheidole sp. neigen dazu mit der Zeit in Gips, aber auch in Ytong Gänge zu nagen. Dies...
Einleitung Ein Reagenzglasnest ist ideal, um gründende Königinnen (Gynen) unterzubringen. Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie man ein solches Nest baut und was man dazu benötigt. Was wird benötigt? Für ein Reagenzglasnest benötigt man...