In diesem Video stelle ich euch meine ein Jahr alte Lasius niger Kolonie vor.
einheimische Art
Lasius sp.: Bald ist die Hunderter-Marke geknackt
Letztes Jahr fing ich eine Lasius Königin (ich bin mir nicht sicher, ob es Lasius niger ist, die Arbeiterinnen erscheinen mir etwas zu gräulich, evtl. Lasius alienus?). Mittlerweile ist die Kolonie schon auf über 50 Arbeiterinnen angewachsen. Alleine im Reagenzglasnest konnte ich 47 Arbeiterinnen zählen und außerhalb des Nests liefen auch noch um die 10 … Weiterlesen
Ein Herz für Ameisen
Dass ich ein Herz für Ameisen habe, wissen glaube ich mittlerweile schon viele.
Vorgestern gab es einmal ein (Hähnchen) Herz für die Ameisen. In dem Video sieht man das Festmahl aus der Perspektive der Camponotus nicobarensis. In echt dauerte das ganze etwa 9 Stunden.
Zusätzlich zum Video habe ich auch noch Fotos gemacht:
Scharfrichterfliegen: Tod von oben
Idyllischer könnte der Abend für eine Lasius cf. niger. Kolonie im Garten nicht enden: Zuckerwasser wird auf einem heruntergefallenen Blatt serviert und kann in aller Ruhe aufgenommen werden: Doch was schwirrt da Unheil bringend über den Köpfen der Ameisen umher? Es ist eine Scharfrichterfliege der Familie der Phoridae (Buckelfliegen). Die winzig kleinen Tiere (weniger als … Weiterlesen
Das größte Ameisengebiet in Deutschland
Wie Oberpfalz TV berichtet, befindet sich In Münchsgrün, im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz die vermutlich größte Ameisenpopulation in ganz Deutschland. Im dortigen Wald konnte man etwa 2000 Ameisenhügel ausfindig machen.
Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
Vorfreude Vielleicht liest gerade jemand diesen Artikel, der mit dem Gedanken spielt sich jetzt noch eine Ameisenkolonie anzuschaffen. Durch das Studium der vielen Forenbeiträge, Blogposts und Beiträge in den diversen Facebookgruppen ermutigt, möchte man natürlich jetzt endlich selbst eine Ameisenkolonie halten. Die Frage ist, ob es sich jetzt noch lohnt eine einheimische Ameisenart anzuschaffen. Winterruhe … Weiterlesen
Manica rubida: Bevölkerungsexplosion
Ich wurde jetzt schön öfters gefragt, wie es meiner letzten verbliebenen Manica rubida Kolonie geht, die ich ohne Winterruhe warm durch gepflegt habe. Vermutlich lasse ich einfach die Fotos sprechen, die ich von der heutigen Fütterung gemacht habe: Mittlerweile lebt die Kolonie in zwei Plastikbehältern (etwa 25 cm x 20 cm x 25 cm). In dem, … Weiterlesen
Die Gartenpolizei hat mal wieder Arbeit
Als ich heute Morgen auf die Terrasse ging, sah ich, dass die Nachbarkatzen mal wieder einen Vogel erwischt haben. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber er sieht wie eine Schwalbe aus: Zwar verlor die Katze recht schnell das Interesse, nachdem sie den Vogel getötet hatte, doch andere Tiere wird dieser Vogel noch für … Weiterlesen
Myrmica sp: Schwarmflug im Garten
Ich dachte schon fast, dass Myrmica sp. bei mir im Garten nie schwärmen, da ich bis jetzt noch nie einen Schwarmflug beobachten konnte. Doch heute bemerkte ich Rasen, dass an einer Stelle viele Ameisen der Gattung Myrmica auf den Grashalmen entlang liefen. Erst dachte ich, dass sie evtl. von den Camponotus vagus wieder einmal angegriffen … Weiterlesen
Wimbledon: Es fliegen nicht nur Bälle über den Platz
Dieses Jahr sorgten die Lasius niger Kolonien während ihres Schwarmfluges am gestrigen Tag in Wimbledon für einige Irritierungen bei den Tennisspielern. Wie es bei dieser sehr häufigen Art üblich ist, schwärmen die geflügelten Ameisen synchron und in großen Massen. Wohl kaum ein britischer Ameisenhalter dürfte dank der Medienberichte den diesjährigen Lasius niger Schwarmflug verpasst haben. 🙂