Zum Inhalt springen

Crazy Ants logo

  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Monomorium floricola: Umzug ins neue Reagenzglasnest
  • Haltungsberichte

Monomorium floricola: Umzug ins neue Reagenzglasnest

Fast die gesamte Monomorium floricola Kolonie ist mittlerweile in ihr neues Reagenzglasnest gezogen: Lediglich etwa 20-30 Tiere sind noch im alten Nest geblieben. Alle 4 Königinnen (eine mehr als gedacht)

  • Barristan
  • 31. Mai 202131. Mai 2021
Monomorium floricola: Ankunft
  • Haltungsberichte

Monomorium floricola: Ankunft

Gestern habe ich eine Monomorium floricola Kolonie mit 3 Königinnen und ein paar hundert Arbeiterinnen bekommen. Diese Ameisen stammen ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens, sind aber mittlerweile in vielen

  • Barristan
  • 28. Mai 2021
Anleitung: Reagenzglasnest bauen (Video)
  • Bauanleitungen

Anleitung: Reagenzglasnest bauen (Video)

In diesem Video zeige ich euch, wie man ein Reagenzglasnest baut. Das Video enthält einige Neuerungen gegenüber meinem älteren Blogbeitrag. Reagenzglasnester sind vermutlich die Ameisennester mit denen ein Halter zuerst

  • Barristan
  • 20. Mai 202120. Mai 2021
Camponotus lateralis: Update Mai 2021 (Video)
  • Camponotus lateralis 2020

Camponotus lateralis: Update Mai 2021 (Video)

In diesem Update zeige ich euch, wie es meiner kleine Camponotus lateralis Kolonie so geht. Zwar hat sich die Anzahl der Arbeiterinnen nicht stark verändert, aber es ist sehr viel

  • Barristan
  • 14. Mai 202114. Mai 2021
Antkeeping.info: Größeres Update
  • antkeeping.info

Antkeeping.info: Größeres Update

Ich habe endlich ein größeres Update von http://antkeeping.info abgeschlossen. Es wurden neue Regionallisten hinzugefügt (z. B. alle Gattungen, Unterfamilien) und die Vorkommen der Arten, sowie deren Namen wurden aktualisiert. Außerdem

  • Barristan
  • 13. Mai 202114. Mai 2021
Camponotus vagus: Schwarmflug 2021 (Video)
  • Camponotus vagus

Camponotus vagus: Schwarmflug 2021 (Video)

Mittlerweile lebt die Camponotus vagus Kolonie bereits das 10. Jahr im Garten. Auch dieses Jahr fand wieder ein Schwarmflug statt, den ich aufzeichnen konnte. Folgende Ausrüstung wurde zur Aufnahme des

  • Barristan
  • 10. Mai 202110. Mai 2021
Erste genderneutrale Ameisenart
  • Neues aus der Wissenschaft

Erste genderneutrale Ameisenart

Der Deutsche Ameisenforscher und Doktorand Philipp Hönle, für einige wohl besser bekannt als Phil aus eusozial.de, hat einer von ihm entdeckten Ameisenart einen geschlechtsneutralen Namen gegeben: Strumigenys ayersthey. Statt der

  • Barristan
  • 8. Mai 20218. Mai 2021
Camponotus lateralis beim Eierlegen erwischt
  • Bild des Tages

Camponotus lateralis beim Eierlegen erwischt

Manchmal hat man Glück und man drückt den Auslöser genau im richtigen Moment. So auch heute als ich die kleine Camponotus lateralis Kolonie in ihrem Reagenzglasnest fotografiert habe: Die Kolonie

  • Barristan
  • 6. Mai 20216. Mai 2021
Manica rubida – Versorgung (Video)
  • Manica rubida

Manica rubida – Versorgung (Video)

In dem Video zeige ich euch, wie ich meine Manica rubida Kolonien versorge. Falls ihr Interesse an einer solchen Kolonie habt, könnt ihr in meinem Shop vorbeischauen. Folgende Ausrüstung wurde

  • Barristan
  • 2. Mai 20212. Mai 2021
  • Im Netz entdeckt

Ameisen – Welteroberer und Wunderwesen

In der ARD Audiothek kann man sich den Podcast „Ameisen – Welteroberer und Wunderwesen“ anhören: Es gibt ungefähr 10.000 Billionen Ameisen auf der Erde, die zu circa 9.500 Ameisenarten gehören

  • Barristan
  • 2. Mai 20212. Mai 2021

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 … 38 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez