Pheidole pallidula: Es wird langsam eng

Ich werde wohl am Wochenende meiner Pheidole pallidula Kolonie ein neues Nest bauen müssen, denn die Kammern sind mittlerweile schon recht voll: Das Wachstum der Kolonie ist ziemlich verrückt, denn so sah das ganze noch am 05.01.2016 aus: Aber es ist ja auch kein Wunder, denn die Gyne legt täglich neue Eier und zwar nicht … Weiterlesen

Formica sp.: Brutzuwachs

Dass die Kolonie endgültig aus der Winterruhe ist, sieht man vor allem an den zwei neuen Eipaketen, welche die Königin gelegt hat: Wie man auch an dem Bild sieht, haben sich zwei Larven bereits verpuppt und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis sich noch weitere Larven verpuppen werden. Die Kolonie ist leider sehr lichtscheu, … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Das Nest wird voller und voller

Die Kolonie wächst immer noch in einem rasanten Tempo. Mittlerweile werden schon die meisten Kammern des Nests verwendet: Vor allem sehr viele Larven sind vorhanden und werden wie auch zuvor nicht ganz so dicht zusammen gelagert, damit die Ameisen sie leichter füttern können. Fast in jeder Kammer sieht man Larven in unterschiedlicher Größe. Auch viele … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Gutes Wachstum und neues Zuhause

Wie man es von Pheidole pallidula erwartet, entwickelt sich meine kleine Kolonie recht zügig. Mittlerweile sind es etwa 20 Arbeiterinnen und ich schätze die Brut auf etwa 100 Larven/Puppen. Einige Eier hat die Gyne auch schon wieder gelegt und viele Puppen stehen kurz vor dem Schlupf. Wie man auch schon an dem Bild sieht, befindet … Weiterlesen

Pheidole flaveria: Schöne kleine gelbe Ameisen

Seit knapp zwei Wochen habe ich eine kleine Kolonie der Art Pheidole flaveria. Man findet so gut wie keine Informationen im Internet, insbesondere einen Haltungsbericht fand ich noch nicht im Netz. Die Minor-Arbeiterinnen sind gelblich und die Major-Arbeiterinnen (Soldatinnen) eher orange gefärbt. Sie sind etwa so groß wie Pheidole pallidula, wobei die Gyne etwas kleiner ist (vermutlich … Weiterlesen

Solenopsis fugax: Eine neue Behausung

Ich habe ja lange überlegt, was für eine Art Nest ich den Solenopsis fugax anbieten soll. Zunächst wollte ich ihnen ja ein Gipsnest anfertigen, aber dann fiel mir ein, dass ich ja noch ein Mini Acrylglasnest mit integrierter Arena habe. Das Ding habe ich schon seit Jahren herumliegen (ursprünglich mal für Pheidole pallidula gekauft, aber … Weiterlesen

Solenopsis fugax: Heißhunger auf Proteine

Bis vor wenigen Tagen nahmen die Solenopsis fugax so gut wie keine Proteine an, dies hat sich jetzt geändert und sie entwickelten einen regelrechten Heißhunger auf Proteine. Über 30 Arbeiterinnen sind jetzt immer an den Futterinsekten zu sehen und zerlegen diese. Gestern gab es eine Schabennymphe:   Und heute gab es zwei kleine Fliegen, nachdem nichts … Weiterlesen

Camponotus lateralis: Gut bewohntes Gipsnest

Das letzte Update ist ja jetzt auch schon einige Zeit her, daher werde ich heute mal wieder ein bisschen was über die zwei Kolonien schreiben. Wobei eigentlich nur über die Camponotus lateralis Kolonie, denn von den Crematogaster sehe ich immer noch so gut wie nichts und es ist auch schwer sie vor die Linse zu … Weiterlesen

Pheidole spathifera: Vier Eipakete

Seit ich die Kolonie ausgegraben habe, leben die Ameisen in vier Reagenzgläsern. Eines davon wird von besonders vielen Ameisen bewohnt: In diesem Reagenzglas entdeckte ich heute auch vier Eipakete: Das größte (unten links) ist leider von den vielen Ameisen auf dem Foto teilweise verdeckt. Auch eine Gyne konnte ich ablichten. Ob es die begattete Gyne … Weiterlesen

Solenopsis fugax: Die kleinste Ameise Deutschlands

Seit gestern habe ich eine kleine Kolonie Solenopsis fugax. Ich hatte die Art zwar schon einmal (leider verstarb die Gyne), aber es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie klein die Ameisen doch sind. Diese Art ist die kleinste Ameisenart Deutschlands und zählt auch zu den kleinsten Ameisenarten der Welt. Sie ist sogar noch kleiner … Weiterlesen