Solenopsis fugax von Tetramorium sp unterscheiden

Solenopsis fugax Königin

Oft ist es nicht leicht Königinnen der Art Solenopsis fugax von Königinnen der Gattung Tetramorium auf den ersten Blick zu unterscheiden. Wenn man allerdings etwas genauer hinsieht, kann man sie sicher voneinander unterscheiden. Ameisen der Gattung Tetramorium (somit auch die Königin) besitzen nämlich sogenannte Propodealdornen, während Solenopsis über keine verfügt. Als Propodeum wird das letzte Segment der Brust (Thorax) … Weiterlesen

Ameisenbekämpfung zu weit getrieben

Was ist passiert? Ein Paar aus dem Vorarlberg (Österreich) trieb es laut derstandard.at mit der Ameisenbekämpfung zu weit: Um der Ameisenplage auf und unter der Terrasse Herr zu werden, schüttete ein 30-Jähriger eine brennbare Flüssigkeit (wahrscheinlich Alkohol) auf die Terrasse. Anschließend zündete er die Flüssigkeit mit einem Feuerzeug an. Unglücklicherweise kam es dabei zu einer … Weiterlesen

Sterben Lasius niger durch das viele Sammeln aus?

Besorgnis Folgendes las ich heute unter einem YouTube-Video (dort wurden 10 gefangene Königinnen der Art Lasius niger gezeigt) Ist der Bestand von Lasius niger also durch das rücksichtslose Sammeln der Ameisenhalter gefährdet? Beispielrechnung Als Grundlage für meine Beispielrechnung dient das Saarland und das Buch „Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas“. Das Saarland ist mit 2570 km² das … Weiterlesen

Hausdurchsuchung bei Australischem Ameisenhalter

Wie ich durch einen Blogpost auf der Seite Gamergate.com.au erfuhr, durchsuchten Australische Behörden laute eines Berichts der Canberra Times die Wohnung eines Ameisenhalters und beschlagnahmten mehrere Kolonien. In Australien ist es verboten invasive Ameisenarten zu halten, doch vermutlich wäre der Halter den Behörden nie aufgefallen, wenn er nicht diverse Kolonien auf einer Onlineseite und in … Weiterlesen

Wimbledon: Es fliegen nicht nur Bälle über den Platz

Lasius cf. niger Königin (Mitte) in der Nähe des Nesteingangs. Man sieht auch weitere Ameisen bei diesem.

Dieses Jahr sorgten die Lasius niger Kolonien während ihres Schwarmfluges am gestrigen Tag in Wimbledon für einige Irritierungen bei den Tennisspielern. Wie es bei dieser sehr häufigen Art üblich ist, schwärmen die geflügelten Ameisen synchron und in großen Massen. Wohl kaum ein britischer Ameisenhalter dürfte dank der Medienberichte den diesjährigen Lasius niger Schwarmflug verpasst haben. 🙂

Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?

Zwei Camponotus nicobarensis Arbeiterinnen bei der Trophallaxis

Keine klare Empfehlung Gerade am Anfang möchte man natürlich wissen, wie oft man die Ameisen füttern sollte, damit sich die Kolonie prima entwickelt. Leider muss ich die Leute nun enttäuschen, die eine genaue Empfehlung haben wollen, innerhalb welches Abstandes sie ihre Ameisen füttern sollten, um optimales Koloniewachstum zu erreichen. Die kann ich schlichtweg nicht geben, … Weiterlesen

Grillennachwuchs

Fast vier Wochen hat es gedauert, bis die kleinen Nymphen mit dem Schlüpfen angefangen haben, aber dafür werde ich wohl bald über 1000 neue Tiere haben. So schaut meine Schlupfbox am dritten Tag nach dem ersten Schlupf aus: Diesmal handelt es sich um Mittelmeergrillen (Gryllus bimaculatus). Auch diese Grillenart ist größer als das Heimchen und … Weiterlesen