Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Kategorie: Pheidole pallidula

  • Startseite
  • Haltungsberichte
  • beendet
  • Pheidole pallidula
  • Seite 2
Pheidole pallidula: Aktivität im Nestinneren (Video)
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Aktivität im Nestinneren (Video)

Ein kurzes Video, das die Aktivität im Inneren des Nestes zeigt:

  • Barristan
  • 10. Februar 2016
Pheidole pallidula: Schwertransport
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Schwertransport

Heute standen drei Fauchschabennymphen auf dem Speiseplan meiner Kolonie. Wie man es von einer Pheidole pallidula Kolonie dieser Größe erwarten kann, werden sehr viele Arbeiterinnen rekrutiert, sobald eine Arbeiterinnen den

  • Barristan
  • 9. Februar 2016
Pheidole pallidula: Neuer Wohnraum
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Neuer Wohnraum

Mittlerweile ist die Pheidole pallidula vollständig in das neue Ytong-Nest umgezogen. Ich will bei diesem Nest ausprobieren, ob sich Pheidole pallidula durch Fliesenkleber beißen können, daher habe ich die Gänge

  • Barristan
  • 6. Februar 2016
Pheidole pallidula: Erster Ausbruch
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Erster Ausbruch

Ich dachte eigentlich, dass ich noch bis zum Wochenende Zeit hätte, um der Kolonie ein neues Nest zu bauchen, doch diese Annahme stellte sich als falsch heraus. Als ich von

  • Barristan
  • 28. Januar 2016
Pheidole pallidula: Es wird langsam eng
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Es wird langsam eng

Ich werde wohl am Wochenende meiner Pheidole pallidula Kolonie ein neues Nest bauen müssen, denn die Kammern sind mittlerweile schon recht voll: Das Wachstum der Kolonie ist ziemlich verrückt, denn

  • Barristan
  • 27. Januar 2016
Pheidole pallidula: Das Nest wird voller und voller
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Das Nest wird voller und voller

Die Kolonie wächst immer noch in einem rasanten Tempo. Mittlerweile werden schon die meisten Kammern des Nests verwendet: Vor allem sehr viele Larven sind vorhanden und werden wie auch zuvor

  • Barristan
  • 21. Januar 2016
Pheidole pallidula: Erster Soldateneinsatz
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Erster Soldateneinsatz

Heute stand ein etwas größeres Futtertier (eine frisch gehäutete Schokoschabe) auf dem Speiseplan. Zunächst fanden sich einige kleine Minor-Arbeiterinnen an der toten Schabe ein, doch nach einiger Zeit gesellte sich

  • Barristan
  • 16. Januar 2016
Pheidole pallidula: Starkes Wachstum und erste Soldaten
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Starkes Wachstum und erste Soldaten

Es ist beeindruckend, wie schnell die Entwicklung meiner Pheidole pallidula Kolonie voranschreitet. Täglich werden neue Eier gelegt und auch andere Brut ist reichlich vorhanden. Es schlüpfen ständig neue Arbeiterinnen. Auch erste

  • Barristan
  • 15. Januar 201615. Januar 2016
Pheidole pallidula: Erste Walnuss (Video)
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Erste Walnuss (Video)

Da ich bereits vorher Pheidole pallidula gehalten habe, weiß ich, dass diese Ameisen sehr gerne Nüsse (insbesondere Walnüsse) mögen. Also stellte ich ihnen einen leicht zerdrückten Walnusskern ins Becken. Bereits

  • Barristan
  • 8. Januar 2016
Pheidole pallidula: Gutes Wachstum und neues Zuhause
  • Pheidole pallidula

Pheidole pallidula: Gutes Wachstum und neues Zuhause

Wie man es von Pheidole pallidula erwartet, entwickelt sich meine kleine Kolonie recht zügig. Mittlerweile sind es etwa 20 Arbeiterinnen und ich schätze die Brut auf etwa 100 Larven/Puppen. Einige

  • Barristan
  • 5. Januar 2016

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez