Matheunterricht im Ameisenportal

Dass sich Buschinger über Fehler in seiner Lieblingsinformationsquelle „t-online“ gerne im Ameisenportal aufregt, dürfte jedem bereits bekannt sein, der regelmäßig beim „Gandenhof für abgehalfterte Myrmekologen“ vorbeischaut. Heute bemängelt er Bildungsnotstand in Deutschland: BildungsnotstandMan muss den Mathe-Unterricht in D wohl erheblich stärken! Also gut, das haben ja schon viele vor ihm gesagt, lesen wir doch weiter. … Weiterlesen

Erkenntnisse mit fast 80 Jahren

Ich bin immer wieder erstaunt, wie geistig agil Herr Buschinger doch mit fast 80 Jahren immer noch ist. Mittlerweile scheint er sogar gelernt zu haben, wie Handel funktioniert: Entschuldigung ich muss mich korrigieren, er denkt scheinbar, dass das nur im Heimtierhandel so funktioniert. Naja evtl. braucht es ja noch 10 Jahre oder mehr, bis er … Weiterlesen

Wissenschaftsignoranten im Ameisenportal

Screenshot aus dem Ameisenportal, Merkur macht sich über sauerstofferzeugendes T-Shirt lustig

Es ist immer wieder bedauerlich zu sehen, wie unaufgeschlossen, ja gar ignorant man gegenüber neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Ameisenportal ist, vor allem, wenn sie für die Allgemeinheit nützlich sein könnten… So auch heute mal wieder. Im Stern (übrigens ein ganz tolles Magazin, wenn man sich sachlich informieren möchte *lach*), las Merkur (=Buschinger, Antguy, Earlant, derameisige), … Weiterlesen

Antcheck.de: Preisvergleichsseite für Ameisenshops

Screenshot der Seite antcheck.de

Man kann auf der Seite https://antcheck.de nach bestimmten Arten filtern und die Sortierung verändern. Die Preise werden in regelmäßigen Abständen via CRON-Job von den Shops geholt und in die Datenbank eingepflegt. Eine sehr schöne Sache und super umgesetzt  

Zitterspinne vs Messor cf. wasmanni Arbeiterin

Eine kleine sub-adulte Zitterspinne hat eine Messor cf. wasmanni minor Arbeiterin gefangen und saugt sie aus.

Heute bemerkte ich, dass es mal wieder eine Zitterspinne (diesmal ein sehr kleines sub-adultes Exemplar) in eines meiner Formikarien geschafft hat und sich dort an den Arbeiterinnen labt: Die kleine Zitterspinne hat mithilfe ihres Netztes eine Messor cf. wasmanni Minorarbeiterin gefangen und saugt sie jetzt aus. Zitterspinnen sind in der Regel kein großes Problem, oft … Weiterlesen

Hilfsameise oder nicht?

Verwechslungsgefahr In den meisten Fällen kann man Hügelbauende Waldameisen (Formica s. str.) und Hilfsameisen (Serviformica oder auch Sklavenameisen) recht leicht voneinander unterscheiden, da sie sich farblich stark unterscheiden. Beispielsweise besitzt keine Hügelbauende Waldameisenart eine schwarze Färbung wie sie Formica fusca aufweist. Schwieriger wird es da schon bei Formica rufibarbis bzw. Formica clara, denn diese zwei Arten … Weiterlesen

René H. vs Antking Olli

Symbolhafte Darstellung des Gerichtsverfahrens

Einleitung Wer schon länger in den Foren, Facebook- oder sonstigen Ameisenhaltergruppen unterwegs ist, weiß, dass René H. (Inhaber von MyAnts.de) ab und an mit Abmahnungen droht bzw. diese auch von Anwälten versenden lässt. So traf es beispielsweise schon das eusozial.de, aber auch manche Mitbewerber scheinen schon diverse Abmahnungen erhalten zu haben: hier und hier. Nur … Weiterlesen

Camponotus vagus: Eine tote Maus mal wieder

Mehrere Camponotus vagus Arbeiterinnen fressen eine tote Maus

Meine Katze hat mir heute eine tote Maus als Geschenk gebracht. Was macht man mit ungewollten Geschenken? Richtig, man verschenkt sie weiter :-).

Die Camonotus vagus Kolonie im Garten nahm die Proteinquelle dankbar an:

Interessant ist mal wieder zu beobachten, wie die Ameisen ab und an mit ihrem Hinterleib Ameisensäure absondern (siehe Ameise unten Links im Thumbnail), damit sie besser Stückchen aus dem Fleisch lösen können.

Fast 9 Jahre lebt die Kolonie im Garten und es scheint ihnen immer noch gut zu gehen.

Reagenzglashalter aus Ytong

Vorderansicht des Reagenzglashalters aus Ytong

Ich will euch kurz mein Abendprojekt vorstellen: Einen Reagenzglashalter aus einem Ytongreststück: Ein kurzes Video habe ich auch gemacht: Da Ytong sehr hart ist, könnten die Reagenzgläser zerkratzen, das muss ich mal im Auge behalten. Ich habe den Bohrer extra mehrmals auf und ab bewegt, damit das Loch etwas breiter ist und somit die Reagenzgläser … Weiterlesen