Tetramorium sp.: Fütterung mit einer Schokoschabe
Heute habe ich den Tetramorium sp., die unter der Terrasse leben eine Schokoschabe gegeben. Der Ansturm war sehr groß und sie haben die Schabe fast unter sich begraben :).
Der Blog über Ameisen und Ameisenhaltung
Heute habe ich den Tetramorium sp., die unter der Terrasse leben eine Schokoschabe gegeben. Der Ansturm war sehr groß und sie haben die Schabe fast unter sich begraben :).
Es ist genau das passiert, was ich befürchtet habe: Sie zogen unter den Steckschaum. Auf dem Bild kann man schön den neu angelegten Gang in den „Untergrund“ erkennen. Zu meiner Überraschung und auch Freude, hielten sie es aber lediglich zwei Tage dort aus, dann waren sie wieder schön sichtbar in den Kammern des Steckschaumes. Warum … Weiterlesen
Wir Menschen richten uns die Wohnung, in der wir gerade eingezogen sind, ja auch erst einmal unseren Vorstellungen entsprechend ein. Ebenso sehen es die Camponotus lateralis, die gleich fleißig begonnen haben eigene Tunnel anzulegen. Allerdings hoffe ich, dass sie nicht unter das Steckschaumnest ziehen, das würde mir den ganzen schönen Einblick nehmen. Apropos Einblick. Während … Weiterlesen
Vorwort Ich füttere ab und an die Ameisen im Garten, vor allem die Camponotus vagus, da diese sonst nicht genug Proteine finden würden (zumindest meiner Ansicht nach ;)). Camponotus vagus Es gab mal wieder eine richtig große Portion Schokoschaben. Die Ameisen hatten schon einige der kleineren Schaben abtransportiert und waren nun dabei die größeren Exemplare zu … Weiterlesen
Nachdem einem Halter ein Känguru entwischt ist, hat die Bildzeitung einen sehr reißerischen Artikel über dessen „Privat-Zoo“ veröffentlicht. Wenn man den Artikel ließt, denkt man sofort: „Oh die armen Tiere, solche miserablen Haltungsbedingungen“. Aussagen wie In verdreckten Mini-Gehegen irren Nasenbären, Präriehunde, Erdmännchen, Stinktiere, Waschbären und Raubtiere, wie Ginsterkatzen, herum. Es stinkt bestialisch nach Kot und Urin. … Weiterlesen
Kauf und Versand Die Ameisen habe ich bei antdealer.com gekauft, sie wurden sehr schnell versendet und kamen wohlbehalten heute an. Bestandaufnahme Arbeiterinnen: ~45 Puppen: ~8 Larven: ~5 Eier: ~10 Leider nur ungefähre Angaben, da ich nicht alles so gut einsehen kann. Allgemeines Die Ameisen stammen aus Südeuropa und leben dort vor allem auf Bäumen. Nester werden aber auch in Totholz und … Weiterlesen
Gestern habe ich einen interessanten Artikel in der Bild der Wissenschaft über Tier-Tracking gefunden. Die Software idTracker, welche von französischen und spanischen Forschern entwickelt wurde, nutzt ausgeklügelte Algorithmen, um jedes Individuum in einem Video zu erkennen und dessen Bewegungen zu verfolgen. Eine vorherige Markierung der Tiere ist nicht nötig, da die Software von jedem Tier … Weiterlesen
Gestern Abend hat der Nachbarskater zugeschlagen und einen Vogel (Spatz) erwischt. Es befanden sich mehrere Vögel auf dem Komposthaufen bei der Nahrungssuche und einer war anscheinend nicht schnell genug, um dem Raubtier zu entkommen. Wie üblich hat er seine Beute nicht gefressen sondern lediglich getötet. Dass der Spatz krank oder schwach war, konnte ich nicht … Weiterlesen
Heute gibt es einige Fotos von der Fütterung meiner Pheidole spathifera Kolonie. Direkt aufgefallen ist mir, dass deutlich weniger Ameisen wie normal üblich zu den Schokoschaben gestürmt sind, das lässt auf wenige Larven schließen. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die begattete Königin gestorben ist. Die wenigen Arbeiterinnen, die zu den Schaben gestürmt sind, zeigten trotzdem … Weiterlesen
Was machen die Polyrhachis dives am liebsten? Richtig: fressen ;). Daher gab es heute mal wieder eine ordentliche Portion Schaben Die große Schabe ist eine ganz harte Nuss, nämlich eine Fauchschabe. Ich bin mal gespannt, ob sie es schaffen, den Panzer zu durchdringen. Die Schokoschaben waren eindeutig beliebter. Das ist natürlich verständlich, denn wer müht … Weiterlesen