Das Video zeigt, wie eine Camponotus vagus Arbeiterin ein Stück rohes Fleisch zum Nest trägt.
Wanderameisen bilden U-förmige Brücke
In einer der Facebookgruppen, in denen ich Mitglied bin, wurde das folgende Video gepostet:
Man sieht, wie Treiberameisen (Vermutlich Eciton sp.) ein Kartonnest überfallen und Larven daraus plündern. Auch erkennt man schön, wie die Ameisen eine lebendige Brücke (wobei lebendiges „U“ wäre wohl passender 😉 ) bilden, um das Nest zu erreichen.
Allerdings frage ich mich, warum sie nicht den direkten Weg (über die Decke) gewählt haben. Aber evtl. hatten sie das, aber einige sind abgerutscht und die anderen Ameisen hielten sie fest und so ist dann dieses Konstrukt mit der Zeit entstanden.
Was ist Pleometrose?
In dem Beitrag will ich euch erklären, was der Begriff Pleometrose bedeutet. Wenn ihr das ganze lieber sehen bzw. hören möchtet, könnt ihr auch mein YouTube-Video zu dem Begriff anssehen: Definition Wikipedia schreibt dazu folgendes: Bei der Pleometrose (auch: Pleometrosis) gründen mehrere Ameisenköniginnen oder Königinnen anderer sozialer Hautflügler (sehr selten auch Termiten) zusammen einen Staat. Pleometrose tritt nicht nur bei Arten … Weiterlesen
Manica rubida: Auch nach mehr als zwei Jahren noch wohl auf
Mehr als zwei Jahre ist es nun her, seit dem ich die drei Manica rubida Kolonien aus Polen erhalten habe. Während ich bei zwei der Kolonien nicht weiß, ob es ihnen gut geht, da ich diese nach der erfolgreichen Gründung abgegeben habe, schaut es bei der verbliebenen Kolonie recht gut aus. Zwar habe ich keinen Einblick, … Weiterlesen
Lasius niger nach einem Jahr (Video)
In diesem Video stelle ich euch meine ein Jahr alte Lasius niger Kolonie vor.
Zu Besuch bei Formica rufibarbis oder clara (video)
Während meines abendlichen Spaziergangs habe ich ein Nest von Formica rufibarbis oder Formica clara (Die genaue Artunterscheidung konnte ich leider nicht vornehmen) besucht.
Wie man Mitglieder hinausmobbt
Ich versuche ja zwanghaft meine Beiträge über das Ameisenportal zu reduzieren, aber irgendwie geht es angesichts solcher Beiträge nicht… Dieser Kommentar von Emse (auch bekannt als Stefan87, ameisenfreund, nicht der aus Wiesbaden 🙂 ) spricht wieder einmal Bände: Da beschwert er sich also, dass der User „Moriquendi ein Update zuerst auf eusozial.de veröffentlicht hat. Ja … Weiterlesen
Dinomyrmex gigas Königin
Ich habe gerade das Video hier entdeckt, das eine geflügelte (alate) Dinomyrmex gigas (früher: Camponotus gigas) Königin zeigt.
Die Größe ist schon sehr beeindruckend und wenn man sie einmal in echt gesehen hat, sicher nochmals um einiges mehr.
Darf man Ameisen aus dem Urlaub mitbringen?
Die Sommerferien beginnen bald, oder haben teilweise schon begonnen, deshalb kommt wie jedes Jahr wieder die Frage auf, ob man Ameisen aus dem Urlaub mitbringen darf. Ich werde hier zusammenfassen, was ich so im Lauf der Jahre recherchiert habe. Wie allgemein bei Rechtsthemen sollte man im Zweifel immer selbst nachfragen bzw. sich selbst informieren. Sammeln … Weiterlesen
Camponotus nicobarensis: Katzensabotage!
Es ist ja allgemein bekannt, dass Katzen dämonische Kreaturen sind, die sich als süße pelzige Tiere getarnt haben. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn die eigene Katze versucht die Ameisenhaltung ihres Herrchens zu sabotieren… Als ich vor einigen Tagen nichts ahnend meinen Becher mit einer neuen Ladung Kaffee auffüllen wollte, hörte ich plötzlich einen … Weiterlesen