Buschingers unwissenschaftliches Geschwurbel

AI generated picture of a crazy scientist

Seit einiger Zeit treibt sich Professor Dr. Buschinger auch auf dem Discordserver „Ameisen an die Macht!“ herum. Vermutlich, weil es ihm auf seiner Selbstbeweihräucherungsplattform dem Ameisenportal.eu zu langweilig geworden ist. Wie für ihn üblich tritt er natürlich unter einem neuen Pseudonym, nämlich „soildwellerqueen“ auf. Es war allerdings schnell klar, wer hinter diesem Spitznamen steckt, denn … Weiterlesen

Teamwork: Was wir von Ameisen lernen können

Screenshot aus dem YouTube Video des Weizmann Institute of Science. Das Bild zeigt, wie Ameisen ein T-förmiges Objekt durch ein Labyrinth navigieren.

Wer ist schlauer – Ameisen oder Menschen? Diese Frage stellten sich Forscher des Weizmann Institute of Science in einer faszinierenden Studie. Die Antwort ist überraschend: Es kommt darauf an! Die Wissenschaftler entwickelten ein cleveres Experiment, bei dem sowohl Ameisen als auch Menschen ein geometrisches Puzzle lösen mussten. Die Aufgabe: Ein T-förmiges Objekt musste durch einen … Weiterlesen

Erste genderneutrale Ameisenart

Der Deutsche Ameisenforscher und Doktorand Philipp Hönle, für einige wohl besser bekannt als Phil aus eusozial.de, hat einer von ihm entdeckten Ameisenart einen geschlechtsneutralen Namen gegeben: Strumigenys ayersthey. Statt der üblichen lateinischen Endungen besitzt der Name die Endung „-they“. Dies ist das erste mal in der Geschichte, dass eine neue Art einen geschlechtsneutralen Namen bekommen … Weiterlesen

Lasst euch nicht hinters Licht führen

Herr Buschinger fragt in einem Beitrag im Ameisenportal: Warum nur lassen sich so viele normal-vernünftige Menschen derart leicht hinters Licht führen??? In dem Beitrag geht es um Kritik an einer wissenschaftlichen Untersuchung bzgl. der Schädlichkeit von Natron für Ameisen. Meiner Meinung nach liegt das vor allem an zwei Gründen. Und eigentlich sollte doch Herr Buschinger … Weiterlesen

Töten im Namen der Wissenschaft

Seit einigen Tagen sorgt das Verhalten des US-amerikanischen Wissenschafters Chris Filardi für Aufregung. Dem Forscher gelang es nach jahrzehntelanger Suche erstmals ein Exemplar des seltenen „mustached kingfisher“ zu fangen und zu fotografieren. Das alleine wäre sicher noch kein Grund sich darüber aufzuregen, allerdings wurde das Tier danach getötet und präpariert. Der Forscher selbst verteidigt sein Verhalten, … Weiterlesen