Einblicke in die Brutkammer meiner Solenopsis fugax Kolonie

Heute habe ich einen der vielen kleinen Steine umgedreht, die sich auf dem Erdnest der Solenopsis fugax Kolonie befinden. Dabei entdeckte ich eine der Brutkammern: Wie man sieht, ist die Kammer fast randvoll gefüllt mit Arbeiterinnenpuppen und sehr vielen Arbeiterinnen, die sich um die Brut kümmern. Aber man sieht auch zwei deutlich größere Männchen, die … Weiterlesen

Monomorium floricola: Umzug ins neue Reagenzglasnest

Fast die gesamte Monomorium floricola Kolonie ist mittlerweile in ihr neues Reagenzglasnest gezogen: Lediglich etwa 20-30 Tiere sind noch im alten Nest geblieben. Alle 4 Königinnen (eine mehr als gedacht) sind aber bereits im neuen Nest und es wurden auch schon einige Eipakete gelegt. Des Weiteren konnte ich 115 Arbeiterinnen im Nest zählen: Ich bin … Weiterlesen

Camponotus lateralis: Update Mai 2021 (Video)

Eine Camponotus lateralis Kolonie im Reagenzglasnest

In diesem Update zeige ich euch, wie es meiner kleine Camponotus lateralis Kolonie so geht. Zwar hat sich die Anzahl der Arbeiterinnen nicht stark verändert, aber es ist sehr viel Brut vorhanden. In ein paar Wochen wird die Kolonie ein Vielfaches der derzeitigen Arbeiterinnen haben.

Crematogaster scutellaris: Update und Nesteinblicke

Thumbnail des YouTube-Videos "Crematogaster scutellaris: Update und Nesteinblicke". Man sieht eine Nahaufnahme von Eiern.

In dem kurzen Update zeige ich euch, wie meine kleine Crematogaster scutellaris Kolonie derzeit lebt.

Wenn ihr das Nest nachbauen wollt, findet ihr in einem anderen Beitrag nähere Infos.

Die Links zur Ausrüstung, die ich einsetze, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nester mit Lehmfarbe bemalen

Zwei Packungen Lehmfarbe stehen nebeneinander. Links in der Farbe "gelbocker" und rechts in der Farbe "Ziegel"

Ungiftige wasserdurchlässige Farbe Da mir das Weiß von Ytong nicht so sehr gefällt, wollte ich einem meiner neuen Nester einen farblichen Anstrich verpassen. Damit die Farbe nicht schädlich für die Ameisen ist, muss sie auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und wasserlöslich sein. Um aber die wasserdurchlässige Eigenschaft des Porenbetons nicht zu verlieren, muss die Farbe auch … Weiterlesen

Camponotus nicobarensis: Sie starten durch

Diesmal etwas neues. Ich teste gerade Microsoft Sway und habe dieses Update damit erstellt (Im Vollbildmodus machts gleich mehr Spaß 🙂 ): Ihr könnt mir gerne sagen, was ihr davon haltet. Ich finde das Programm ganz witzig. Damit könnte man sicher auch gut Caresheets usw. erstellen.

Polyrhachis dives: Brut und Weben (Video)

Nachdem ich die 60 Watt Lampe eingeschaltet hatte, lagerten die Ameisen vor allem ältere Larven und Puppen an der Nestoberfläche. Wie man sieht, befindet sich die Kolonie wieder in einer Wachstumsphase und es wird auch fleißig mit den Larven am Nest gearbeitet. Musik: Silent Partner – Dog and Pony Show Camcorder: http://amzn.to/1YHp8YM