Einblicke in die Brutkammer meiner Solenopsis fugax Kolonie

Heute habe ich einen der vielen kleinen Steine umgedreht, die sich auf dem Erdnest der Solenopsis fugax Kolonie befinden. Dabei entdeckte ich eine der Brutkammern: Wie man sieht, ist die Kammer fast randvoll gefüllt mit Arbeiterinnenpuppen und sehr vielen Arbeiterinnen, die sich um die Brut kümmern. Aber man sieht auch zwei deutlich größere Männchen, die … Weiterlesen

Fettes Ameisenjahr bei Solenopsis fugax

Das Ameisenjahr geht gut zu Ende für meine Solenopsis fugax Kolonie. Ihnen Sand-/Lehmmischung zum Graben anzubieten, war die richtige Entscheidung. Ich hatte im Vergleich zum letzten Jahr so gut wie keine Todesfälle mehr. Die Kolonie ist auch enorm gewachsen und oh Junge, was wird mich da nächstes Jahr erwarten? Wie viele Larven sind das wohl? … Weiterlesen

Milbenfund bei Camponotus vagus

Heute habe ich ein paar Bilder von Camponotus vagus Arbeiterinnen beim Trinken von Zuckerwasser aufgenommen: Während die Media-Arbeiterin noch normal aussah, bemerkte ich bei der Major-Arbeiterin eine kleine Milbe auf dem Kopf: Milben kommen natürlich auch im Freien bei wilden Ameisenkolonien vor, allerdings sind sie dort meist nie ein größeres Problem. Meist sind nur wenige … Weiterlesen

Tetramorium sp.: Schwarmflug

Heute konnte ich im Garten den Schwarmflug der Tetramorium sp. (caespitum/impurum Komplex) auf der Terrasse festhalten. Fast exakt um 17:00 kamen sie überall im Garten aus ihren Löchern und begannen damit loszufliegen: Viele Königinnen starteten von den Steinplatten, um eine neue Kolonie zu gründen: Aber natürlich gelingt die Koloniegründung nur mit Hilfe der Männlichen Geschlechtstiere. … Weiterlesen

Koloniezusammenführung: Fehlgeschlagen

Bei der Frage, ob man zwei Lasius flavus Kolonien zusammenführen kann, bekommt man oft unterschiedliche Antworten. Bei einigen Haltern scheint es geklappt zu haben, bei anderen nicht. Heute habe ich getestet, ob es funktioniert (ohne vorheriges Abkühlen). Leider griffen die Arbeiterinnen die fremde Königin kurze Zeit nach Öffnung des Reagenzglasnestes an. Sie zerrten sie heraus … Weiterlesen

Formica fusca: Burger Patty ist lecker

Vor etwa einer Woche habe ich die Formica fusca Kolonie mit drei Königinnen aus der Winterruhe genommen. Seit dem bekamen sie natürlich bereits Kohlenhydrate in Form von Agavendicksaft. Heute gab es dann das erste mal Proteinnahrung. Wie man sieht, kam das Burger Patty sehr gut an:

Sozialparasitäre Lasius Königinnen

Sozialparasitäre Lasius (Chthonolasius) Königin trägt eine getötete Lasius cf. niger Arbeiterin zwischen den Mandibel.

Da ich heute besonders viele parasitäre Lasius Königinnen im Garten gesehen habe, dachte ich, dass ich doch einmal etwas über diese besonderen Ameisen schreiben könnte. Sozialparasitäre Lasius-Arten findet man in zwei Untergattungen innerhalb der Gattung Lasius: Chthonolasius Dendrolasius Chthonolasius Arten Zu dieser Untergattung zählen die folgenden einheimischen Arten: Lasius meridionalis Lasius mixtus Lasius sabularum Lasius … Weiterlesen

Ameisen Schwarmflüge auf dem Wetterradar sichtbar!

Man sieht eine Wetterkarte von Großbritannien auf der in hellblau Schwarmflüge von Ameisen zu sehen sind.

Heute habe ich einen coolen Beitrag der Seite Met4Cast gesehen: Auf dem Bild sieht man ein Wetterradar von Großbritannien. Die hellblauen Flächen sind kein Regen, sondern schwärmende Ameisen: The light blue currently showing up on radars isn’t rain, but instead swarms of flying ants! Es ist schon beeindruckend, dass man die Ameisen sogar auf dem … Weiterlesen