Pheidole pallidula: Es wird langsam eng

Ich werde wohl am Wochenende meiner Pheidole pallidula Kolonie ein neues Nest bauen müssen, denn die Kammern sind mittlerweile schon recht voll: Das Wachstum der Kolonie ist ziemlich verrückt, denn so sah das ganze noch am 05.01.2016 aus: Aber es ist ja auch kein Wunder, denn die Gyne legt täglich neue Eier und zwar nicht … Weiterlesen

Formica sp.: Brutzuwachs

Dass die Kolonie endgültig aus der Winterruhe ist, sieht man vor allem an den zwei neuen Eipaketen, welche die Königin gelegt hat: Wie man auch an dem Bild sieht, haben sich zwei Larven bereits verpuppt und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis sich noch weitere Larven verpuppen werden. Die Kolonie ist leider sehr lichtscheu, … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Starkes Wachstum und erste Soldaten

Es ist beeindruckend, wie schnell die Entwicklung meiner Pheidole pallidula Kolonie voranschreitet. Täglich werden neue Eier gelegt und auch andere Brut ist reichlich vorhanden. Es schlüpfen ständig neue Arbeiterinnen. Auch erste Soldatinnen sind bereits vorhanden. Mittlerweile sind 5 Soldatinnen vorhanden, die neueste schlüpfte heute: Der Hunger der Kolonie ist auch enorm und stark angestiegen. Ständig sehe … Weiterlesen

Formica sp.: Schneller Umzug ins Gipsnest

Da ich mir nicht mehr so sicher bin, ob es eine Formica cunicularia Kolonie ist, bezeichne ich sie bis das geklärt ist erst mal als Formica sp. Ich habe im Ameisenforum einen Thread erstellt, der hoffentlich etwas Klarheit darüber verschafft, um welche Art es sich genau handelt. Edit: Mittlerweile ist es ziemlich sicher eine Formica rufibarbis … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Gutes Wachstum und neues Zuhause

Wie man es von Pheidole pallidula erwartet, entwickelt sich meine kleine Kolonie recht zügig. Mittlerweile sind es etwa 20 Arbeiterinnen und ich schätze die Brut auf etwa 100 Larven/Puppen. Einige Eier hat die Gyne auch schon wieder gelegt und viele Puppen stehen kurz vor dem Schlupf. Wie man auch schon an dem Bild sieht, befindet … Weiterlesen

Camponotus lateralis: Gut bewohntes Gipsnest

Das letzte Update ist ja jetzt auch schon einige Zeit her, daher werde ich heute mal wieder ein bisschen was über die zwei Kolonien schreiben. Wobei eigentlich nur über die Camponotus lateralis Kolonie, denn von den Crematogaster sehe ich immer noch so gut wie nichts und es ist auch schwer sie vor die Linse zu … Weiterlesen

Camponotus lateralis: Keine Proteine für Crematogaster scutellaris

Mittlerweile sind die Larven, die man im letzten Beitrag sehen konnte, größtenteils zu Puppen geworden und aus einigen schlüpften bereits neue Arbeiterinnen. Es sind allerdings neben den Puppen auch viele Larven vorhanden: Zum Thema Konkurrenzkampf kann ich sagen, dass die Camponotus lateralis so gut wie immer jede Schokoschabe sichern, die ich anbiete. Selbst die, welche ich … Weiterlesen

Camponotus lateralis: Umzug ins Gipsnest

Mittlerweile leben die Camponotus lateralis in einem kleinen Gipsnest: Der transparente Kunststoff, der als Scheibe dient, ist der Boden einer Obstschale. Ich dachte mir, dass diese doch ganz nett zum Gipsnestbauen wäre, weil man so direkt einen passgenauen, völlig transparenten und lebensmittelechten Deckel hat. Also habe ich einfach mit Knetmasse die Gänge und Kammer vorgegeben … Weiterlesen