Update zur Camponotus lateralis Kolonie

drei Camponotus lateralis Arbeiterinnen zerlegen eine Schokoschabennymphe

Aufholarbeit Mein Blog hinkt momentan den Foren, in denen ich gepostet habe, etwas hinterher, das muss ich wieder ändern :). Entwicklung Die Kolonie entwickelt sich derzeit prächtig.Leider habe ich aber auch den Überblick verloren, daher verzichte ich auf genaue Angaben bezüglich der Brut usw, denn die wären alles andere als genau, sondern nur geschätzt :). … Weiterlesen

Füttern wir unsere Ameisen zu Tode?

Durch einen Beitrag von Nipian im Ameisenportal bin ich auf eine interessante Studie aufmerksam geworden. Kurz gesagt geht daraus hervor, dass die Arbeiterinnen umso kürzer leben, je höher der Proteinanteil in ihrer Nährlösung ist. Evtl. bekommt jetzt der ein oder andere von euch einen kleinen Schreck und denkt sich: Füttere ich meine Ameisen zu Tode? … Weiterlesen

In den Keller und wieder zurück

Eine Camponotus lateralis Arbeiterin füttert eine Larve (Trophallaxis)

Es ist genau das passiert, was ich befürchtet habe: Sie zogen unter den Steckschaum. Auf dem Bild kann man schön den neu angelegten Gang in den „Untergrund“ erkennen. Zu meiner Überraschung und auch Freude, hielten sie es aber lediglich zwei Tage dort aus, dann waren sie wieder schön sichtbar in den Kammern des Steckschaumes. Warum … Weiterlesen

Neue Mitbewohner: Camponotus lateralis

Kauf und Versand Die Ameisen habe ich bei antdealer.com gekauft, sie wurden sehr schnell versendet und kamen wohlbehalten heute an. Bestandaufnahme Arbeiterinnen: ~45 Puppen: ~8 Larven: ~5 Eier: ~10 Leider nur ungefähre Angaben, da ich nicht alles so gut einsehen kann. Allgemeines Die Ameisen stammen aus Südeuropa und leben dort vor allem auf Bäumen. Nester werden aber auch in Totholz und … Weiterlesen

Verfolgung von Tieren mittels Bilderkennung

Gestern habe ich einen interessanten Artikel in der Bild der Wissenschaft über Tier-Tracking gefunden. Die Software idTracker, welche von französischen und spanischen Forschern entwickelt wurde, nutzt ausgeklügelte Algorithmen, um jedes Individuum in einem Video zu erkennen und dessen Bewegungen zu verfolgen. Eine vorherige Markierung der Tiere ist nicht nötig, da die Software von jedem Tier … Weiterlesen

Fütterung der Pheidole spathifera Kolonie

Heute gibt es einige Fotos von der Fütterung meiner Pheidole spathifera Kolonie. Direkt aufgefallen ist mir, dass deutlich weniger Ameisen wie normal üblich zu den Schokoschaben gestürmt sind, das lässt auf wenige Larven schließen. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die begattete Königin gestorben ist. Die wenigen Arbeiterinnen, die zu den Schaben gestürmt sind, zeigten trotzdem … Weiterlesen

Pheidole spathifera: Fütterung vom 28.04.2014

Heute gab ich der Pheidole spathifera Kolonie einen Eierkarton voll mit kleinen Schokoschaben zum Fressen. Die Jagd der Arbeiterinnen auf die Schaben habe ich in einem kurzen Video festgehalten. Dort kann man auch den Krater noch einmal sehen, von dem ich bereits berichtet habe.