Camponotus nicobarensis: Betonbunker

Frontalansicht des Betonnests der Camponotus nicobarensis Kolonie.

Vor fast zwei Monaten hat mir der YouTuber „Insektenprofi“ eines seiner Betonnester geschenkt (über die Bauanleitung habe ich bereits geschrieben), ohne dass ich es angeschlossen habe… Aber vor ein paar Tagen war es dann so weit und ich wollte das Nest endlich einer Kolonie anbieten. Als ich es erhielt, hatte ich eigentlich vor, es der Manica … Weiterlesen

Camponotus vagus: Fressrausch (Video)

Die Camponotus vagus Kolonie im Garten gibt es auch in diesem Jahr noch und es geht ihr prächtig. Ich konnte bereits Geschlechtstiere an den Nestausgängen sehen, somit dürfte es wohl bald zum Schwarmflug kommen. Hunger haben sie auch wie eh und je und wenn man sie direkt auf ihrem Nest füttert, reagieren sie besonders aggressiv.

Bericht über René Hiersigk auf onetz.de

Screenshot von Onetz.de: Das Bild zeigt den Ameisenhändler René Hiersigk, wie er eine Paraponera clavata Ameise auf dem Finger hält.

Auf der Seite onetz.de kann man einen interessanten Artikel über René Hiersigk (den Eigentümer von myants.de) lesen. Es wird auch noch einmal auf den Ameisendiebstahl eingegangen. Neben dem Diebstahl leistete sich der ehemalige Mitarbeiter wohl noch andere Ausrutscher: Hiersigk bedauert den Tod einiger Tiere. Der unkundige Versandhelfer kippte 50 Messor barbarus in eine Kiste. Die … Weiterlesen

Mit welcher Ameisenart anfangen?

Einleitung Nachdem man sich dazu entschlossen hat, mit der Ameisenhaltung anzufangen, stellt sich natürlich sofort die Frage, mit welcher Ameisenart man am besten beginnen sollte. Dazu gibt es sehr viele verschiedene Ansichten, je nachdem, wen und in welchen Foren man fragt. In diesem Beitrag könnt ihr meine Meinung zu diesem Thema nachlesen. Die Qual der … Weiterlesen

Groß gegen klein

Heute war hier ein richtig schöner sonniger und vor allem warmer Tag, was dafür gesorgt hat, dass die Ameisenaktivität im Garten recht hoch war. Während ich die Lasius niger bereits seit einigen Wochen vereinzelt im Garten sehen konnte, kamen die Camponotus vagus heute das erste mal aus ihrem Nest heraus. Um die Kolonien etwas zu … Weiterlesen

Manica rubida: Da waren es nur noch zwei

Von meinen drei Manica rubida Kolonien, befinden sich lediglich noch zwei in meinem Besitz. Eine kam bereits unbeschadet beim Insektenprofi an und es scheint ihnen sehr gut im neuen Formikarium zu gehen: Eine weitere dürfte wohl nächste oder übernächste Woche zu ihrem neuen Besitzer aufbrechen. Hoffentlich frisst sie mir bis dahin nicht die Haare vom … Weiterlesen

Camponotus nicobarensis: Neues Formikarium mit Baumstumpf

Das neue Formikarium der Camponotus nicobarensis Kolonie. Es bestehta us einer flachen Plastikbox, in der sich ein etwa 10 Jahre alter Baumstumpf befindet.

Da sich die Camponotus nicobarenis Kolonie auch weiterhin sehr gut entwickelt (bald schlüpfen etwa 50+ neue Arbeiterinnen), habe ich beschlossen ihnen ein neues Formikarium einzurichten: Basis des Formikariums ist eine Flache Plastikbox, die normalerweise zur Aufbewahrung von Dokumenten (bis A3) gedacht ist. Die Abmessungen betragen: 52 cm x 34 cm x 8,5 cm (Länge x … Weiterlesen