Buschingers neuste hanebüchene Forderung

Wer meinen Blog seit Anfang an liest, dürfte ja über Herrn Buschinger (aka antguy, Merkur, derameisige, earlant, oder wie er sich sonst noch so in diversen Ameisenforen genannt hat und noch nennt) und seine „wertvollen“ Beiträge ja schon im Bilde sein. Eigentlich wollte ich mich auch etwas zurückhalten, aber man wird bei solchen Vorlagen ja … Weiterlesen

Ein Herz für Ameisen

Thumbnail von einem Youtube-Video, das zeigt, wie Ameisen der Art Camponotus nicobarensis ein Hähnchenherz fressen.

Dass ich ein Herz für Ameisen habe, wissen glaube ich mittlerweile schon viele.

Vorgestern gab es einmal ein (Hähnchen) Herz für die Ameisen. In dem Video sieht man das Festmahl aus der Perspektive der Camponotus nicobarensis. In echt dauerte das ganze etwa 9 Stunden.

Zusätzlich zum Video habe ich auch noch Fotos gemacht:

Camponotus nicobarensis Arbeiterinnen zerlegen ein Hähnchenherz
Camponotus nicobarensis
Polyrhachis dives Arbeiterinnen zerlegen ein Hähnchenherz
Polyrhachis dives
Manica rubida Arbeiterinnen zerlegen ein Hähnchenherz
Manica rubida
Lasius niger Arbeiterinnen zerlegen ein Hähnchenherz
Lasius niger

Schwarmflugkarte

Screenshot der Schwarmflugkarte. Es werden Schwarmflüge von Ameisen auf der Karte als Markierungen dargestellt.

Auf der folgenden Karte könnt ihr bereits stattgefundene Schwarmflüge von Ameisen betrachten und eigene hinzufügen. Ihr könnt die Karte auch in einem neuen Tab öffnen. Wer ebenfalls auf der eigenen Homepage diese Karte einbinden möchte, muss einfach nur in einem iframe folgende src verwenden: https://antkeeping.info/flights?iframe=true Damit geolocation funktioniert, muss zum iframe auch noch dass Attribut … Weiterlesen

Scharfrichterfliegen: Tod von oben

Idyllischer könnte der Abend für eine Lasius cf. niger. Kolonie im Garten nicht enden: Zuckerwasser wird auf einem heruntergefallenen Blatt serviert und kann in aller Ruhe aufgenommen werden: Doch was schwirrt da Unheil bringend über den Köpfen der Ameisen umher? Es ist eine Scharfrichterfliege der Familie der Phoridae (Buckelfliegen). Die winzig kleinen Tiere (weniger als … Weiterlesen

Camponotus nicobarensis: Der Umzug geht weiter

Linke Hälfte des Ytong-Nests in dem die Camponotus nicobarensis Kolonie lebt.

Mittlerweile ziehen mehr und mehr Ameisen in das neue 60×20 cm Ytong-Nest um. Dafür wird das Betonnest immer leerer: Mittlerweile bin ich überzeugt, dass die Ameisen zwar auch problemlos in einem völlig trockenen Nest gehalten werden können, sie aber ein leicht feuchtes Nest bevorzugen. Die Hitzewelle der letzten Tage haben die Ameisen auch sehr gut … Weiterlesen