Monatsarchiv: Januar 2015
Im Polyrhachis dives Becken gibt es leider einige Untermieter: Tenebrio molitor, besser bekannt als Mehlkäfer bzw. dessen Larven als Mehlwurm. Wie sie in das Becken gelangten, weiß ich immer noch nicht, ich habe nie...
Seit dem Spätsommer des letzten Jahres halte ich wieder eine kleine Kolonie Crematogaster scutallaris. Dabei will ich eine Gemeinschaftshaltung mit Camponotus lateralis probieren. Ich muss dazu sagen, dass es normalerweise keine gute Idee ist,...
Wie ich die Gyne bekam Ich hatte zwar schon einige Ameisenarten, aber Formica fusca zählten bis jetzt noch nicht zu meinen gehaltenen Arten. Zumindest in meiner unmittelbaren Gegend sind die Formica fusca eher selten, man...
In letzter Zeit hat die Aktivität meiner Pheidole spathifera Kolonie wieder merklich zugenommen. Gut merkt man daran, dass wieder mehr Arbeiterinnen auf Nahrungssuche sind und auch an den Glasscheiben des Beckens neue Brut lagert....
Plagiolepis pygmaea zählen zu den kleinsten Ameisenarten weltweit. Eine Arbeiterin kommt gerade einmal auf 1,5 mm – 2 mm Größe. Im Jahr 2013 hatte ich eine kleine Kolonie erstanden. Sie legten ein recht ordentliches Wachstum...
Der Vollständigkeit haber, will ich die zwei Videos, die ich auch schon auf facebook und im eusozial Forum gepostet habe, auch hier verlinken. Das erste Zeigt die Ameisen beim Abtransport einer Schokoschabe: Das andere...
Gestern sind mir einige schöne Fotos von den Polyrachis dives gelungen. Anfangen möchte ich mit einem Blick in das Becken: Wie man sieht haben sie das Becken schon stark an ihre Bedürfnisse angepasst. Das...
Ein Video, das die Arbeiterinnen beim Trinken von Zuckerwasser zeigt. Eine Arbeiterin braucht beinahe 4 Minuten, bis ihr Magen voll ist.