Pheidole pallidula: Erste Walnuss (Video)

Da ich bereits vorher Pheidole pallidula gehalten habe, weiß ich, dass diese Ameisen sehr gerne Nüsse (insbesondere Walnüsse) mögen. Also stellte ich ihnen einen leicht zerdrückten Walnusskern ins Becken. Bereits nach kurzer Zeit fanden sich mehrere Arbeiterinnen ein und begannen damit den Nusskern zu zerlegen. Aber vor allem auf das austretende Öl hatten es die … Weiterlesen

Pheidole flaveria: Durchwachsener Start

Es ist ja schon recht lange her, seit ich das letzte mal etwas über die Pheidole flaveria Kolonie geschrieben habe. Nach anfänglicher scheinbar guter Entwicklung, nahm die Aktivität der Kolonie aber leider sehr stark ab. Sie nahmen so gut wie kein Futter an (weder Zuckerwasser noch Insekten, auch Nüsse wurden nicht angerührt) und die Brut … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Gutes Wachstum und neues Zuhause

Wie man es von Pheidole pallidula erwartet, entwickelt sich meine kleine Kolonie recht zügig. Mittlerweile sind es etwa 20 Arbeiterinnen und ich schätze die Brut auf etwa 100 Larven/Puppen. Einige Eier hat die Gyne auch schon wieder gelegt und viele Puppen stehen kurz vor dem Schlupf. Wie man auch schon an dem Bild sieht, befindet … Weiterlesen

Pheidole pallidula: Fruchtfliege (Video)

Die kleine Pheidole pallidula Kolonie (etwa 12 Arbeiterinnen) hat derzeit einen enormen Hunger. Täglich werden mehrere Fruchtfliegen in das Nest transportiert. Hier ein kleines Video, das zeigt, wie eine Arbeiterin eine Fruchtfliege entdeckt und abtransportiert: Obwohl die Kolonie nur etwa die Hälfte der Arbeiterinnen der Pheidole flaveria Kolonie hat, ist sie deutlich aktiver.  

Artnamen richtig schreiben

Einleitung Gerade von Anfängern werden häufig die Artnamen falsch geschrieben, oder sie fragen sich, was bestimmte Abkürzungen im Artnamen bedeuten. Der Beitrag soll etwas Licht in das Dunkel bringen und dazu dienen Fehler zu vermeiden. Groß- und Kleinschreibung Die wissenschaftliche Bezeichnung einer Art setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der Name der Gattung Der Artname … Weiterlesen

Ameisen für den Weltfrieden?

Auf Facebook werden ja viele Sprüche und Weisheiten verbreitet, meist mit passenden Bildern. Heute bin ich in der Gruppe „Ameisenhaltung“ auf folgendes Bild gestoßen, das dort geteilt wurde: Ich verstehe ja die Intension dieser Aussage, allerdings sind Ameisen ein denkbar schlechtes Beispiel für ein friedliches Zusammenleben. Die meisten Ameisenarten sind höchst aggressiv anderen Kolonien (auch … Weiterlesen

Polyrhachis dives: Nicht viel neues

Von meiner Polyrhachis dives Kolonie gibt es eigentlich nicht viel zu berichten. Mir kommt es derzeit so vor als wenn die Kolonie nicht mehr ein so starkes Wachstum hinlegt, wie noch vor einem Jahr. Das Zweignest wird mittlerweile kaum noch erweitert und ist recht winzig im Vergleich zum Hauptnest. Allerdings fressen sie noch immer so … Weiterlesen

Polyrhachis dives: Zuchtversuche

Seit einigen Tagen bemerke ich recht oft Gynen ohne Flügel, die im Becken umherlaufen. Vier davon habe ich jetzt in Reagenzgläser getan und warte ab, ob sie Eier legen. Eine davon war ganz fotogen ;): Zwar konnte ich auch vorher schon Gynen ohne Flügel herumlaufen sehen, allerdings sah ich bis jetzt nie männliche Geschlechtstiere, daher … Weiterlesen