Heute konnte ich zwei verschiedene Mitbewohner der Camponotus vagus Kolonie im Garten beobachten: Leptothorax sp. und eine Zebra Springspinne.
Die kleinen Leptothorax acervorum (danke an Trailandstreet). nahmen den angebotenen Zuckerwassertropfen gerne an:


Leptothorax und Temnotharx kann man sicher voneinander unterscheiden, indem man die Fühlersegmente zählt. Dabei muss man die Fühlerbasis mitzählen.
Leptothorax besitzt 11 Fühlersegmente und Temnothorax 12.

Später konnte ich eine Zebraspringspinne (Salticus scenicus) entdecken, die seitlich am Baumstumpf entlang lief und anschließend in ihrem selbstgebauten Unterschlupf verschwand:


Das Loch hat sie zwar nicht in das Holz gemacht, aber die Öffnung wurde zugesponnen und auf die Spinnenfäden wurden Holzspäne gelegt:

Kurze Zeit später kam die Spine wieder halb aus ihrem Unterschlupf heraus:



Bei den Camponotus vagus ging es weniger friedlich zu. Sie nahmen heute das erste mal eine Schokoschabe an und begannen recht schnell diese zu zerlegen:



Da die Schabe noch etwas gezuckt hat, wurde auch Ameisensäure eingesetzt:
