Warum ihr keine Tetramorium bicarinatum Kolonie kaufen solltet

Tetramorium bicarinatum Kolonie in einem Holznest

Quelle Beitragsbild: https://www.inaturalist.org/photos/243353478; © Jonghyun Park; CC BY 4.0 Extrem schnelles Wachstum durch Inzucht Tetramorium bicarinatum ist eine Ameisenart, die ein extrem schnelles Koloniewachstum aufweist. Dies liegt vor allem daran, dass die Art Inzucht betreibt. Normalerweise vermehren sich Ameisenarten durch Schwarmflüge: Männliche und weibliche Geschlechtstiere paaren sich während des Hochzeitsfluges, und die begatteten Königinnen gründen … Weiterlesen

Camponotus nicobarensis: Ausbruch! (Video)

Ein geöffneter Weinkarton in dem sich Ameisen der Art Camponotus nicobarensis eingenistet haben.

Einige Arbeiterinnen meiner Kolonie Camponotus nicobarensis sind mir ausgebrochen und haben sich in einen Weinkarton eingenistet.

Das Problem war eine Lücke im Ausbruchschutz (Talkum). Mittlerweile habe ich den Schutz erneuert und die entkommenen Arbeiterinnen zurück ins Formikarium gesetzt.

Pheidole pallidula: Erster Ausbruch

Ich dachte eigentlich, dass ich noch bis zum Wochenende Zeit hätte, um der Kolonie ein neues Nest zu bauchen, doch diese Annahme stellte sich als falsch heraus. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, bemerkte ich ein paar Minor-Arbeiterinnen, die sich frei auf dem Tisch bewegten. Sofort kontrollierte ich das Nest und musste feststellen, … Weiterlesen

Pheidole spathifera: Umzug in die Sprühflasche

Passend zum TdM (Thema des Monats) im eusozial.de Forum hat es mich heute erwischt: meine Pheidole spathifera Kolonie wollte es sich etwas außerhalb des Beckens gemütlich machen und zwar in einer Sprühflasche! Da das Ding kaputt war, stand es fast ein Jahr lang auf dem Boden neben dem Tisch auf dem das Becken der Ameisen … Weiterlesen