
Gestern bin ich beim Suchen nach Informationen zu diversen Ameisenarten und deren Verbreitung auf eine sensationell gute Seite gestoßen, die ich bis jetzt noch nicht kannte: iNaturalist.org.
Auf dieser Webseite kann man alle Naturbeobachtungen, die man gemacht hat festhalten, mit anderen Teilen und sich bei der Bestimmung helfen lassen.
Account erstellen
Während man zur einen Suchen und Anschauen der meisten Beobachtungen keinen Account benötigt, muss man sich registrieren, wenn man selbst Beobachtungen aufzeichnen will. Die Registrierung ist völlig kostenlos.

Nach der Registrierung und dem Einloggen, landet man beim Betreten der Seite auf der persönlichen Startseite. Dort kann man auch eine neue Beobachtung hinzufügen.
Beobachtung erfassen

Das Erfassen einer Beobachtung ist sehr einfach und selbsterklärend. Man kann entweder mit einem Foto starten (wird standardmäßig so vorgeschlagen), oder auch eine Beobachtung ohne Bild erfassen. Falls man ein Bild wählt, wird der Zeitpunkt automatisch aus den Bilddaten ausgelesen. Im Formular kann man noch die Art, den Ort, eine Beschreibung noch einige andere Dinge festlegen.

Nachdem man die Beobachtung erfasst hat, landet man auf der Übersicht der eigenen Beobachtungen, die auch noch in einer Karte eingezeichnet werden.
Projekte

Ein sehr interessantes Feature der Seite sind die Projekte. In Projekten können Beobachtungen einer bestimmten Thematik zusammengefasst werden, z. B. habe ich ein Projekt „Ant nuptial flights“ angelegt. Dem Projekt können nur Ameisen hinzugefügt werden und ich habe drei benutzerdefinierte Felder hinzugefügt, die bei einer Beobachtung ausgefüllt werden können:
- Temperature (C)
- Weather
- Environment
So eignet sich das Projekt prima, um Schwarmflüge von Ameisen zu erfassen und sich die erfassten Beobachtungen auf der Karte anzeigen zu lassen.
Guides

Interessant sind auch die Guides. Das sind Listen von Arten, die örtlich vorkommen. Auch diese kann jeder anlegen. Da es noch keinen Guide für Ameisen in Deutschland gegeben hat, habe ich einen angelegt: Ants of Germany. Die Ameisenarten, welche in Deutschland vorkommen, hatte ich bereits in Form einer Excel Tabelle, deren Daten aus dem Buch „Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas“ von Bernhard Seifert stammen.
Mobile Apps
Neben der Webseite gibt es auch Mobile Apps für Android und iOS, die ich allerdings noch nicht getestet habe. Auch diese sind kostenlos verfügbar.
Fazit
Schaut euch diese super Seite unbedingt einmal an und noch besser: Macht mit! Vor allem über rege Beteiligung im Schwarmflugprojekt würde ich mich freuen.