Das Erdnest, in dem meine Camponotus cruentatus Kolonie lebte, wurde langsam zu klein, daher musste ich ein größeres Nest anbieten.
Ich entschied mich für einen Ytongstein mit den Maßen 25 cm x 20 cm. Die Kammern haben 35 mm Durchmesser und sind etwa 1,5 cm tief. Ich habe sie mit einem 35 mm Forstnerbohrer in den Stein gebohrt.

Zu diesem Zweck erstellte ich mir eine Schablone, welche mir das genaue aufzeichnen der Mittelpunkte der Kammern erlaubte. Falls ihr diese Schablone verwenden wollt, könnt ihr sie am Ende des Beitrags herunterladen.
Ursprünglich wollte ich die Scheibe mit Magneten befestigen, aber die nur 1 mm dicke Acrylglasscheibe verzog sich dadurch. Deshalb habe ich die Scheibe mit Maleracryl festgeklebt (Silikon hält bei Acrylglas nicht ordentlich).
Die Nestkammern wurden mit dunkelbraunen Lehmpulver ausgekleidet. Dazu habe ich es mit Wasser vermischt, bis es sich leicht streichen ließ. Die vier Kammern in der oberen rechten Ecke dienen als Wassertank und sind nicht durch Tunnel mit dem Nestbereich verbunden.
Ich konnte mithilfe des Antcounters 161 Arbeiterinnen zählen. Die Kolonie ist aber sicher noch ein bisschen größer, da sich einige Arbeiterinnen in den Tunneln aufhielten und Teile der Kammern nicht voll ausgeleuchtet wurden, was das Zählen erschwert hat:
Brut ist in allen Stadien vorhanden. Insbesondere konnte ich mehrere Eierpakete erkennen, aber auch viele kleinere Larven. Auch gelang es mir die Königin zu fotografieren (leider außerhalb des Fokus), bevor sie wieder in einem der Tunnel verschwand:




Zum Abschluss gibt es noch ein Foto von zwei Arbeiterinnen, die untereinander Nahrung austauschen (Trophallaxis):
Download der Schablone
Verwendetes Baumaterial und Werkzeug
- Forstnerbohrer*
- 25 cm x 20 cm Acrylglasscheiben*
- Maleracryl (weiß)*
- alternativ: Maleracryl (transparent)*
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über die mit * markierten Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Verkäufer (z.B. Amazon). Der Preis für dich ändert sich dadurch nicht. Diese Einnahmen helfen mir, diesen Blog zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selbst für gut befinde oder die ich persönlich getestet habe. Vielen Dank für deine Unterstützung!