Buschingers neuer Tiefpunkt?

Immer wenn man denkt, dass Buschingers Beiträge kaum noch peinlicher werden können, schafft er es einen eines Besseren zu belehren.

Dummokratie – Herrschaft der Unbedarften

Gestern hat er den Thread Dummokratie – Herrschaft der Unbedarften erstellt und lässt sich darüber aus, wie doch die Dummen die Richtung in der Demokratie vorgeben und man nicht mehr auf die fachlich Bedarften hören würden.

Das Ganze ist natürlich primär auf die Ameisenhaltung bezogen, aber er vergleicht die Situation dann am Ende noch mit der COVID19-Pandemie und wie dort auch alles schlimmer wurde, weil man eben nicht auf die Experten gehört hat.

Fast nie faktenbasiert

Im Gegensatz zu den bekannten COVID19-Forschern basieren Buschingers Argumente allerdings fast nie auf Fakten. Das wäre ja auch zu viel Aufwand, stattdessen argumentiert er fast ausschließlich damit, dass er ja ein angesehener Professor sei (oder eigentlich war…) und daher müssten die Laien alles direkt glauben, was er so sagt.

Das Problem dabei ist, dass so nicht wissenschaftliche Argumentation funktioniert. In der Wissenschaft sollte es letztlich egal sein, welchen Bildungsgrad, Berufsbildung usw. jemand hat, solange mit Fakten die Argumente hinterlegt werden. Deshalb sind reine Autoritätsargumente sehr kritisch zu sehen.

Doch genau das macht Herr Buschinger so gut wie immer. Bestes Beispiel auch heute wieder in einem Thread, wo es um den Begriff der Winterruhe ging. Er hat es kein einziges mal geschafft eine Quelle exakt zu zitieren, die seine Definition des Begriffes untermauert, stattdessen wird wieder rein auf die Person bezogen argumentiert:

Fallt nicht darauf rein! Es ist eine mir lange bekannte Finte des „Fragestellers“:
Man sucht einen in der Wissenschaft nicht „festgelegten“ Begriff, der auch in verschiedenen Zusammenhängen und von verschiedenen Wissenschaftlern unterschiedlich gebraucht wird.
Dann wählt man eine „Quelle“ aus der Sekundär- oder Tertiär-Literatur (hier Spektrum Lexikon der Biologie), in der der Begriff erläutert wird.
Und erklärt die dortige Definition für richtig „Unter den Säugetieren gibt es besondere Formen der Überwinterung als Winterschlaf (bei kleinen Formen) und Winterruhe (bei großen Tieren)“, die Verwendung bei Wirbellosen für falsch. Schon ist Konfliktpotenzial aufgebaut.

Ich verplempere schon wieder viel zu viel Zeit mit diesem Unsinn, den ein Laie verbreitet, der noch nie eine wissenschaftliche Leistung erbracht hat.

Genau die gleiche Argumentation bringen übrigens auch COVID-19 Leugner hervor:

Ja aber der ist doch auch Mediziner/Professor, der weiß doch auch, was er sagt

Buschingers antidemokratische Traumwelt

In Buschingers antidemokratischen Traumwelt würde das natürlich ganz anders laufen. Man würde seinen Aussagen bedingungslos Glauben schenken. Widerworte wären nicht erlaubt.

Falls er sagen würde, dass Ameisen 8 Beine hätten, wäre dem zu glauben.

Laien sind nur dazu da, um ihm Anerkennung zu schenken und haben es zu Unterlassen seine Autorität anzuzweifeln.

Welch schöne Welt das doch wäre?

Gefährliche Vergangenheit

Auch in der Vergangenheit konnte man sehen, zu was es führen kann, wenn man ähnliche Argumentationsmuster anwendet.

Während des Dritten Reichs verbreiteten Lehrer, Professoren und andere „Wissenschaftler“ im Auftrag des Nazi-Regimes Pseudowissenschaften wie die Rassenlehre.

Auch damals durfte keiner diesen Thesen widersprechen und als Begründung wurde die Autorität der jeweiligen Gelehrten herangezogen.

Ist das die Welt, die Buschinger wieder will?

Wollt ihr den totalen Ameisenschutz?

Nein, den wollen wir ganz sicher nicht Herr Buschinger!

Wir wollen einen auf Fakten basierten Ameisenschutz, eine auf Fakten basierte Ameisenforschung und keinen verbitterten pensionierten Myrmekologen, der seine antidemokratischen Fantasieren in einem Forum verbreitet.

Das Forum Ameisenportal wird übrigens von einem gemeinnützigen Verein betrieben, welcher die Förderung der Ameisenkunde zum Ziel hat.

Man sollte sich dort wirklich fragen, ob man solche Beiträge dort überhaupt dulden möchte, jedenfalls könnte das Finanzamt irgendwann Zweifel an der Gemeinnützigkeit bekommen. Die Förderung des Personenkults um Buschinger ist jedenfalls kein gemeinnütziger Vereinszweck…

Schreibe einen Kommentar