Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?

Zwei Camponotus nicobarensis Arbeiterinnen bei der Trophallaxis

Keine klare Empfehlung Gerade am Anfang möchte man natürlich wissen, wie oft man die Ameisen füttern sollte, damit sich die Kolonie prima entwickelt. Leider muss ich die Leute nun enttäuschen, die eine genaue Empfehlung haben wollen, innerhalb welches Abstandes sie ihre Ameisen füttern sollten, um optimales Koloniewachstum zu erreichen. Die kann ich schlichtweg nicht geben, … Weiterlesen

Grillennachwuchs

Fast vier Wochen hat es gedauert, bis die kleinen Nymphen mit dem Schlüpfen angefangen haben, aber dafür werde ich wohl bald über 1000 neue Tiere haben. So schaut meine Schlupfbox am dritten Tag nach dem ersten Schlupf aus: Diesmal handelt es sich um Mittelmeergrillen (Gryllus bimaculatus). Auch diese Grillenart ist größer als das Heimchen und … Weiterlesen

Mausetot

Manica rubida Arbeiterinnen auf einer toten Babymaus

Ich verfüttere ab und an gefrorene Babymäuse an meine Kolonien. Dies mache ich, weil ich den Ameisen etwas Abwechslung bei der Proteinnahrung bieten möchte. Größere Kolonien gehen sehr gerne an die toten Säugetiere: Obwohl die Polyrhachis dives Kolonie die größte von den drei Kolonien ist, werden sie regelmäßig von den Camponotus nicobarensis im Skelettierwettbewerb geschlagen. … Weiterlesen

Ameisengrößen: Weitere Arten und Größen von Männchen und Königinnen hinzugefügt.

Screenshot meiner Seite "Ameisengrößen"

Ich habe weitere Ameisenarten und Größen von Königinnen und Männchen zu meiner Seite „Ameisengrößen“ hinzugefügt.  Da die Browser die Daten cachen, empfiehlt es sich diese Seite komplett mit „strg + r“ neu zu laden. Wer Fehler findet, oder die Größe einer bestimmten Ameisenart vermisst, der kann mir das gerne mitteilen.