Camponotus nicobarensis: Betonbunker

Frontalansicht des Betonnests der Camponotus nicobarensis Kolonie.

Vor fast zwei Monaten hat mir der YouTuber „Insektenprofi“ eines seiner Betonnester geschenkt (über die Bauanleitung habe ich bereits geschrieben), ohne dass ich es angeschlossen habe… Aber vor ein paar Tagen war es dann so weit und ich wollte das Nest endlich einer Kolonie anbieten. Als ich es erhielt, hatte ich eigentlich vor, es der Manica … Weiterlesen

Was braucht man am Anfang?

Ein kleines Formikarium mit Reagenzglasnest und einem PET-Verschluss als Tränke

Einleitung Wenn man mit der Ameisenhaltung anfangen will, fragt man sich natürlich,  welche Grundausstattung erforderlich ist, damit sich die kleinen Krabbler wohl fühlen.  Es gibt sehr viele Möglichkeiten, mit welcher Ausrüstung man anfangen kann. Ich will hier einige Anregungen geben, wie man kostengünstig mit dem Hobby anfangen kann. Formikarium Was ist das überhaupt? Das Formikarium (vom lateinischen … Weiterlesen

Myrmica sp.: Trinken Zuckerwasser vom Löwenzahnblatt

Heute habe ich die Myrmica sp. im Garten mit etwas Zuckerwasser unterstützt. Wie man im Video sieht, wurde die Unterstützung dankbar angenommen und es scheint geschmeckt zu haben :-).

So sah das Filmset aus:

Panasonic HC-V777 mit Raynox DCR-250 Nahlinse auf einem Reisestativ von Cullmann

Camponotus vagus: Fressrausch (Video)

Die Camponotus vagus Kolonie im Garten gibt es auch in diesem Jahr noch und es geht ihr prächtig. Ich konnte bereits Geschlechtstiere an den Nestausgängen sehen, somit dürfte es wohl bald zum Schwarmflug kommen. Hunger haben sie auch wie eh und je und wenn man sie direkt auf ihrem Nest füttert, reagieren sie besonders aggressiv.

Zum Schmunzeln: Schicksal

Seitenansicht einer Lasius brunneus Arbeiterin

Am 27. April fand Herr Buschinger, dass persönliche Erfahrungen mit Hausameisen für einige User hilfreich wären: Scheinbar war das Schicksal der Meinung, dass einige persönliche Erfahrungen mit Hausameisen doch eher für ihn hilfreich wären, denn seit neuestem hat er selbst Lasius brunneus im Haus: Eine Aussage weiter unten hat mich allerdings etwas irritiert: Sie schreiben doch selbst im … Weiterlesen