Bereits letztes Jahr wurde das Ameisenforum eusozial.de in den Wartungsmodus versetzt, wodurch man mit Ausnahme der Startseite auf keine Inhalte mehr zugreifen konnte.
Seit etwa Anfang Februar 2025 existiert die Webseite gar nicht mehr und die Domain steht zum Verkauf.
Versuche herauszufinden, was passiert war, scheiterten bereits im letzten Jahr. Es meldete sich niemand, der etwas darüber wissen könnte. Bis heute ist unklar, warum das Forum eingestellt wurde.
Ich möchte hier etwas über die Gründung und Entwicklung dieses Forums berichten.
Gründung
Rückzüge
Das genaue Gründungsdatum ist mir nicht mehr bekannt, vermutlich war es im Januar oder Februar 2010.
Ein wichtiges Ereignis war der 03.03.2010, als viele der Gründungsmitglieder von Eusozial.de ihren Rückzug aus dem Ameisenforum.de ankündigten. Während sich viele nicht direkt zu den Gründen äußerten, wurde Frank Mattheis deutlicher:
Liebe Ameisenfreunde.
Ich schliesse mich ebenfalls meinen Vorrednern Imago, Phil und Henning an. Haben ja sicher auch schon einige mitbekommen, dass ich hier im AF mich nicht mehr ganz so oft melde.
Das hat bei mir verschiedene Gründe, der Wichtigste für mich ist, dass ich meine Zeit nicht mehr mit Streitthemen vergeuden will, bei denen eine vernünftige Einigung sowieso nicht möglich zu sein scheint. Das lehrt mich meine jahrelange Erfahrung in diesem Forum. Diese Streitthemen waren nie das Hauptmerkmal des AF, aber doch entstanden sie in schöner Regelmässigkeit.
Warum das so ist? Ich weiss es nicht und will es auch gar nicht mehr wissen. Fakt ist, dass solche Themen wohl allen Beteiligten viel Zeit und auch Nerven gekostet haben, zu gegensätzlich scheinen mir die Einstellungen und Anschauungen zu sein. Damit meine ich vor allem die Freiheit des Menschen, sein Recht auf Selbstverwirklichung und so speziell das Recht eines Jeden, sich mit Dingen beschäftigen zu dürfen, die ihn interessieren. Warnungen und Hinweise sind meiner Meinung nach ja angebracht, bei diesem Hobby wie bei vielen anderen, nicht jedoch die Androhung und Betreibung von Verboten.
Immer wieder wird unterstellt, dass diese Einstellung, die ich und viele andere vertreten, gleichbedeutend damit ist, der uneingeschränkten weltweiten Verbreitung von Ameisen das Wort zu reden. Das ist falsch, das wurde oft genug dargelegt. Trotzdem war es immer das Hauptargument und erschien immer wieder in der Art eines Pawlowschen Reflex.
Naja, für mich ist das nun vorbei. Vorerst… In dem Forum, in dem ich jetzt meine Erfahrungen und mein geringes Wissen poste, gibt es fast nur gleichgesinnte „Eremiten“, die einiges so oder so ähnlich sehen wie ich.Einige werden vllt. glauben, ich hätte das AF verlassen, weil ich hier nicht mit exotischen Ameisen handeln durfte. Man hat mir ja einige Rechte wie PN etc. entzogen.
Das nur für die, die vllt. denken, ich hätte selbst meine PN-Funktion gesperrt. Sie wurde mir jedoch entzogen, ohne weitere Angabe von Gründen.Einige Worte abschliessend zum Ameisenforum. Das AF ist das grösste Forum und wird es sicher bleiben. Es ist das älteste und traditionsreichste grosse Forum auf dem Gebiet und ich wünsche den Betreibern und dem Team eine glückliche Hand. Es gibt eine Unmenge hervorragender Beiträge, auch im Archiv, das AF ist in seiner Gesamtheit ein Produkt der Zuarbeit vieler fleissiger user, die in einigen Jahren eine Unmenge an Wissen zusammengetragen haben.
Ich bin dem AF sehr dankbar. Durch das AF habe ich viele neue und wunderbare Freunde gefunden, ich erhielt Zugang zu Menschen, die sich ebenfalls mit diesen Tiere beschäftigen.
Wenn man übrigens von einem Eremiten-Dasein sprechen kann, so gab es dieses in der Zeit vor dem Internet und vor dem AF speziell im Falle der Ameisenfreunde.Ich bleibe Mitglied dieses Forums. Ich werde jedoch wahrscheinlich hier nicht mehr posten, dafür bitte ich um Verständnis. Ich habe mich schwerpunktmässig immer nur in einem Forum betätigt, das war bisher das AF. In der Zukunft ist es halt ein anderes Forum, dessen Name bereits genannt wurde. Niemand ist aufgefordert, dorthin zu folgen, ein jeder sollte sich in dem Forum betätigen, dessen Anlage und Ausrichtung am meisten seinen Ansichten entspricht. Lesen kann man dann ja auch in anderen Foren. Insofern sind Neugründungen überlebensfähiger Foren nichts anderes als Friedensarbeit…[font=Wingdings]J[/font]
Ich wünsche allen Ameisenfreunden weiterhin viel Spass mit dieser wunderbaren Freizeitbeschäftigung. Wer Fragen an mich hat, kann mir diese per Mail stellen: [email=“frankmattheis@aol.de“]frankmattheis@aol.de[/email]
Liebe Grüsse, Frank Mattheis.
PS: Es ist jetzt zu erwarten, dass es Rechtfertigungen gibt zum rigiden Umgang mit meinen Rechten als user hier im AF. Ich kann nur sagen, dass mich das anfangs geärgert, dann belustigt und das es mir jetzt egal ist. Es ist also müssig und man kann sich das sparen. Ich werde mich dazu nicht mehr äussern
Da ich selbst kurz zuvor (2009) mit der Ameisenhaltung begonnen hatte, kann ich dies bestätigen.
Herrschaft fundamentalistischer Ameisenschützer
Aus heutiger Sicht mag es schwer vorstellbar sein, aber damals dominierten fundamentalistische Ameisenschützer das Ameisenforum.
Einige Beispiele für die damalige Situation:
- Neulingen durften nur einheimische Ameisenarten als erste Art empfohlen werden (unabhängig davon, ob die exotische Art leicht zu halten war oder nicht)
- Exotische Ameisen galten als verwerflich, und wer sie hielt, wurde als unvernünftig angesehen
- Haltungsberichte über exotische Ameisen wurden regelmäßig wegen belangloser Fehler kritisiert, was zu endlosen Diskussionen führte
- An Kleinigkeiten wie der Frage, ob es „der Gaster“ oder „die Gaster“ heißt, entzündeten sich heftige Debatten. Exotenhaltern wurde wegen solcher Details jegliche Kompetenz abgesprochen
- Einige Mitglieder der „Schützer-Gruppe“ hielten selbst Exoten, wurden aber nicht kritisiert, da sie ansonsten den Fundamentalisten zustimmten
- Kritik an den selbsternannten und echten Experten war unerwünscht und wurde durch negative Bewertungen bestraft. Das Punktesystem ermöglichte es etablierten Nutzern, Neulinge durch wenige negative Bewertungen dauerhaft zu benachteiligen
- Die Forenregeln wurden ungleich durchgesetzt: Während einige Nutzer andere ungestraft verspotten durften, wurden andere für kleinste Verstöße ermahnt oder gesperrt
- Rechtschreib- und Grammatikfehler wurden demonstrativ korrigiert und zum Anlass für Spott genommen, besonders bei Nutzern außerhalb der „Ameisenschützer-Gruppe“
Steigende Userzahlen
Trotz wiederholter Angriffe durch die Fundamentalisten, insbesondere durch Professor Dr. Alfred Buschinger (bekannt unter verschiedenen Pseudonymen wie Merkur, soildwellerqueen und AfroIV), wuchs eusozial.de schnell. Der Grund: Hier konnte man offen über die Haltung exotischer Arten diskutieren.
Es entstanden viele ausführliche Haltungsberichte, besonders zu selteneren Arten. Bei Dynomyrmex gigas gab es beispielsweise mehrere Dokumentationen, und es wurde intensiv über Verbesserungen der Gründungschancen diskutiert – bis hin zu Experimenten mit Affenexkrementen, die diese Ameisen in der Natur gelegentlich fressen.
Besonders interessant war auch Frank Mattheis‘ Bericht über sein begehbares Zimmergewächshaus mit tropischen Pflanzen und Ameisenarten, darunter Gigantiops destructor.
Natürlich gab es auch zahlreiche Berichte über häufigere Arten wie Crematogaster scutellaris und Pheidole pallidula.
Sinkende Aktivität
Ab 2012 entstanden die ersten deutschsprachigen Facebook-Gruppen zur Ameisenhaltung. Diese gewannen schnell an Beliebtheit, was sich in sinkenden Aktivitätszahlen der Foren widerspiegelte. Auch eusozial.de war davon betroffen.
Später kamen Discord-Server und WhatsApp-Gruppen hinzu, die die Forenaktivität weiter reduzierten.
Die 2020 begonnene Zusammenarbeit mit dem Discord-Server „Ameisen an die Macht“ brachte nur kurzzeitig neue Dynamik. Als die technische Verbindung zwischen Forum und Discord-Server ausfiel, wurde das Problem nicht mehr behoben.
Die Zahl neuer Beiträge nahm stetig ab. Schließlich vergingen Tage oder sogar Wochen ohne neue Beiträge, bis das Forum in den Wartungsmodus versetzt wurde und niemand mehr auf die Inhalte zugreifen konnte.
Großer Verlust
Das Ende des Forums bedeutet einen erheblichen Verlust für die Community. Zahlreiche detaillierte Haltungsberichte, unzählige Bilder und ein hervorragendes Glossar mit Fachbegriffen der Ameisenhaltung sind nicht mehr verfügbar.
Erst kürzlich wären im Discord „Ameisen an die Macht“ die Threads zur Gründung von Dynomyrmex gigas sehr hilfreich gewesen.
Falls jemand vom ehemaligen eusozial.de-Team dies liest: Ich würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Inhalte auch ohne Forum zugänglich zu machen, zumindest als Archiv zum Nachlesen.