Zum Inhalt springen
Crazy Ants

Crazy Ants

Der Blog über Ameisen und Ameisenhaltung

  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Discord
  • Antkeeping.info

Polyrhachis dives (Fotoalbum)

IMG_0517
IMG_0505
IMG_0498
IMG_0489
Die Polyrhachis dives Ameisen haben mit Hilfe ihrer Larven die Holzwolle im Fruchtfliegenzuchtansatz verwoben.
IMG_0484
IMG_0481
IMG_0480
IMG_0479
IMG_0468
IMG_0462
IMG_0461
IMG_0456
IMG_0455
IMG_0452
IMG_0451
IMG_0450
Mehrere Polyrhachis dives Arbeiterinnen benutzen Larven, um ein Nest um eine Vogeltränke herum zu weben.
IMG_0274
IMG_0137
IMG_0034
IMG_0032
IMG_0008
IMG_0079
IMG_0082
IMG_0081
IMG_0085
IMG_5607
IMG_5594
IMG_5583
IMG_5138
IMG_5132
IMG_5128
IMG_5126
IMG_5123
IMG_5118
IMG_5115
IMG_5106
IMG_5088
IMG_5087
IMG_5086
IMG_5084
IMG_5083
IMG_5078
IMG_5069
IMG_5066
IMG_5057
IMG_5053
IMG_5014_stack
IMG_5011
IMG_4801
IMG_4796
IMG_4788
IMG_4779
IMG_4775
IMG_4805
IMG_3056
IMG_3055
IMG_3054
IMG_2820
IMG_2809
IMG_2825
IMG_2830
IMG_2829
Polyrhachis dives Arbeiterinnen trinken an einem Tropfen Zuckerwasser.
Der Mehlwurm hat sich natürlich auch beharrlich gewehrt und bewegte sich teils recht Wild durch das Formicarium.
Mehrere Polyrhachis dives Arbeiterinnen haben einen Mehlwurm an die Scheibe gedrängt.
IMG_2305
Eine Polyrhachis dives Arbeiterin hält eine Larve, um sie zum Spinnen einzusetzen.
Eine weitere Polyrhachis dives Arbeiterin mit Larve zwischen den Mandibeln
IMG_2331
Noch ein Bild einer geflügelten Polyrhachis dives Gyne
Zwei Polyrhachis dives Arbeiterinnen tauschen Nahrung aus (Trophallaxis)
IMG_2317
IMG_2314
IMG_2246
IMG_2231
IMG_2229
IMG_2228
IMG_2227
IMG_2224
IMG_2219
Polyrhachis dives Arbeiterinnen belagern die zweite Eihälfte
Polyrhachis dives fressen ein gekochtes Ei.
Polyrhachis dives fressen ein gekochtes Ei.
IMG_2110
IMG_2108
IMG_2104
Mehrere Polyrhachis dives Arbeiterinnen zerlegen ein Stück Kokoshumus.
Polyrhachis dives Arbeiterinnen beim Nestbau auf der linken Seite.
Polyrhachis dives Arbeiterinnen beim Nestbau auf der rechten Seite.
Neue Zweige über dem Nagerhaus im Becken der Polyrhachis dives
Polyrhachis dives Arbeiterinnen sind mit dem Kokoshumus beschäftigt.
cropped-IMG_2059.jpg
IMG_2071
IMG_2068
IMG_2065
IMG_2063
IMG_2059
IMG_2056
IMG_2055
IMG_2053
IMG_2051
IMG_2049
IMG_2047
IMG_2038
IMG_2036
IMG_2031
IMG_2030
IMG_2017
Seitenansicht des Nests der Polyrhachis dives Kolonie
Mehrere Polyrhachis dives Arbeiterinnen verengen gerade eine Stelle zwischen Zweig und Glasscheibe.
Gespinnst am oberen Ende eines Zweigs.
Viele Nesteingänge, einige sind aber wieder verschlossen worden.
Polyrhachis dives Arbeiterinnen bei der Aufnahme von Wasser und Zuckerwasser. Die Pflaume ist nicht gerade der Renner.
Nahansicht einer Polyrhachis dives Arbeiterin
Ganz schön viele Polyrhachis dives Arbeiterinnen an der Gurke
Nahansicht der drohenden Polyrhachis dives Arbeiterin.
IMG_1747
IMG_1751
IMG_1768
Polyrhachis dives Arbeiterin mit Larve auf dem Mikadostäbchen
Mehrere Arbeiterinnen verwenden Larven zum Nestbau.
Polyrhachis dives Arbeiterin mit einer Larve
Mehrere Polyrhachis dives Arbeiterinnen beim Nestbau mittels Larven
Polyrhachis dives Nesterweiterung
IMG_1682
IMG_1674
IMG_1672
IMG_1670
IMG_1659
IMG_1655
IMG_0922
IMG_0921
IMG_0920
IMG_0918
IMG_0916
So sah das Polyrhachis dives Becken im Mai 2014 aus, es ist noch nicht zugesponnen.
IMG_1239
IMG_1235
IMG_1231
IMG_1226
IMG_1222
IMG_1220
IMG_1219
IMG_1211
IMG_1210
IMG_1209
Polyrhachis dives
Gallery Plugin

YouTube

Heute konnte ich den ersten Schwarmflug meiner Solenopsis fugax Kolonie beobachten.

Es waren mehrere hunderte Geschlechtstiere (fast nur Männchen) zu sehen, wie sie versucht haben wegzufliegen. Dabei wurden sie von sicher über tausend Arbeiterinnen bewacht.

Die Musik wurde mit Suno erzeugt.

Folgende Ausrüstung habe ich zum Filmen des Videos verwendet:

Camcorder: https://amzn.to/4kjCie5
Nahlinse: https://amzn.to/4npaPuf
Stativ: https://amzn.to/4nsiOqG

Wenn du über die Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hilft mir sehr, neue Videos zu machen, und kostet dich keinen Cent extra
Camponotus brevis Ameisen fressen eine Bienenmade.

Folgende Ausrüstung habe ich zum Filmen des Videos verwendet:

Camcorder: https://amzn.to/4kjCie5
Nachfolgemodell: https://amzn.to/40r6Bsm
Nahlinse: https://amzn.to/4npaPuf
Stativ: https://amzn.to/4nsiOqG

Wenn du über die Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hilft mir sehr, neue Videos zu machen, und kostet dich keinen Cent extra.
Das Video zeigt, wie meine Solenopsis fugax Kolonie eine gekochte Eismeergarnele frisst. 

Es müssen nicht immer Insekten als Ameisenfutter sein; ab und an kann man auch Fleisch, Fisch oder, wie hier, Meeresfrüchte anbieten.

Dabei ist wichtig, dass man nicht verwertetes Futter nach ein paar Tagen entfernt und die Futtermenge der Koloniegröße anpasst.

Die Musik wurde mit Suno erzeugt.

Folgende Ausrüstung habe ich zum Filmen des Videos verwendet:

Camcorder: https://amzn.to/4kjCie5
Nahlinse: https://amzn.to/4npaPuf
Stativ: https://amzn.to/4nsiOqG

Wenn du über die Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hilft mir sehr, neue Videos zu machen, und kostet dich keinen Cent extra
Mehr laden Subscribe

Kategorien

Schlagwörter

Alfred Buschinger Ameisen Ameisenportal Antguy Arbeiterinnen Brut Buschinger Camponotus lateralis Camponotus nicobarensis Camponotus vagus Crazy Ants Shop Crematogaster scutellaris Eier einheimische Art Ernährung freie Natur Fütterung Garten Geschlechtstiere Gipsnest Gyne Haltungsbericht Haltung von Exoten Holznest Königin Königinnen Larven Lasius niger Manica rubida Merkur Männchen Nest Nestbau Pheidole pallidula Pheidole spathifera Polyrhachis dives Proteine Puppen Reagenzglasnest Schokoschabe Schwarmflug südeuropäische Art Video Ytong-Nest Zuckerwasser

Neue Lexikoneinträge

  • Polygyn
  • Oligogyn
  • Monogyn
  • Gaster
  • Tarsus

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2025 Crazy Ants • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.