Monatsarchiv: Januar 2017
Vorgestern stellte ich meinen Polyrhachis dives den fast erschöpften Fruchtfliegenzuchtansatz direkt in das Becken, damit sich die Ameisen selbst daraus bedienen konnten. Es dauerte auch nicht lange und die Ameisen holten alle Fruchtfliegen aus...
Manche Ameisenarten, insbesondere solche mit kräftigen Mandibeln, wie beispielsweise Messor sp., Camponotus sp., Pogonomyrmex sp., aber auch Pheidole sp. neigen dazu mit der Zeit in Gips, aber auch in Ytong Gänge zu nagen. Dies...
Während der Winterruhe sollte man die Ameisen nicht gänzlich sich selbst überlassen, sondern regelmäßig kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Heute habe ich meine wöchentliche Kontrolle gefilmt: Im Wesentlichen sollte man die nachfolgenden Dinge...
Wer mit dem Gedanken spielt, den eigenen Ameisen einmal lebendige Insekten anzubieten, der sollte am besten Fruchtfliegen verfüttern. Sie werden nicht nur von allen Ameisenarten geliebt, sondern können aufgrund ihrer Größe und ihres weichen...
Was passiert, wenn man die Polyrhachis dives einige Tage das tun lässt, was sie am liebsten machen, nämlich neue Nester an gut geeigneten Stellen bauen, sieht man hier: Aber die Arbeiten sind noch nicht...
Nachdem ich die 60 Watt Lampe eingeschaltet hatte, lagerten die Ameisen vor allem ältere Larven und Puppen an der Nestoberfläche. Wie man sieht, befindet sich die Kolonie wieder in einer Wachstumsphase und es wird...
Wie die dailymail berichtet, starb eine 52 Jährige Bolivianerin an Silvester an den Folgen mehrere Stiche durch Ameisen. In dem Dorf Caranavi in Bolivien wurde ihr Sohn des Autodiebstahls beschuldigt und man band ihn...
Wenn jemand nach einer Ameisenart fragt, die keine Winterruhe hält, aber trotzdem für den Einstieg geeignet ist, fällt eigentlich fast immer der Artname Camponotus nicobarensis. Dies ist nicht verwunderlich, wird doch diese Art mittlerweile...
Durch einen Beitrag von Diffeomorphismus im Ameisenforum (Vielen Dank dafür!) bin ich auf einen interessanten Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Heinze auf BR-Alpha gestoßen. Er schildert eindrucksvoll und in leicht verständlicher Sprache, wie Ameisen...