Zum Inhalt springen
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
Crazy Ants logo
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info
  • Shop
  • Haltungsberichte
    • Crematogaster scutellaris
    • Lasius niger
    • Polyrhachis dives
    • beendet
      • Camponotus lateralis
      • Camponotus nicobarensis
      • Formica fusca
      • Formica sp.
      • Manica rubida
      • Pheidole flaveria
      • Pheidole pallidula
      • Pheidole spathifera
      • Plagiolepis pygmaea
      • Solenopsis fugax
  • Einstieg in die Ameisenhaltung
    • Mit welcher Ameisenart anfangen?
    • Einheimische Ameisen vor/während der Winterruhe kaufen?
    • Was braucht man am Anfang?
    • Ab wann und wie oft sollte man die Ameisen füttern?
    • Futternäpfe
    • Zuckerwasser mischen, lagern und anbieten
  • Lexikon A-Z
  • Fotoalben
    • Camponotus nicobarensis
    • Crematogaster scutellaris
    • Manica rubida
    • Messor barbarus
    • Myrmica sp.
    • Pheidole spathifera
    • Polyrhachis dives
    • Solenopsis fugax
    • Spinnentiere
  • Ameisen Schwarmflug Apps
    • Schwarmflugtabelle
    • Schwarmflugkarte
  • Antkeeping.info

Autor: Barristan

  • Startseite
  • Barristan
  • Seite 37
Neue Fotos von Polyrhachis dives
  • Polyrhachis dives

Neue Fotos von Polyrhachis dives

Obwohl die Kolonie noch relativ klein ist, muss ich ziemlich oft das Zuckerwasser nachfüllen. Derzeit wechsle ich öfters zwischen Zuckerwasser und Honig. Beides wird genommen, aber Zuckerwasser ist beliebter. Auch

  • Barristan
  • 13. Mai 201430. Mai 2014
  • Camponotus vagus

Camponotus vagus Fütterung vom 08.05.2014 (Video)

Ich reiche noch ein Video von der Camponotus vagus Fütterung vom 08.05.2014 nach. Immer wieder faszinierend, wie die starken Mandibeln der Major-Arbeiterinnen den Chitinpanzer wie ein Dosenöffner knacken. Ich weiß,

  • Barristan
  • 10. Mai 201428. Mai 2014
Ein paar Gedanken und Camponotus vagus Fütterung vom 08.05.2014
  • Camponotus vagus

Ein paar Gedanken und Camponotus vagus Fütterung vom 08.05.2014

Der letzte Post ist ja doch schon etwas her, das liegt vor allem daran, da ich nicht so ganz weiß, wie es mit diesem Blog weitergehen soll. Hier bloggen und

  • Barristan
  • 8. Mai 201431. Mai 2014
Nahlinse: Was ist das? Wozu brauche ich das?
  • Foto- und Videotechnik

Nahlinse: Was ist das? Wozu brauche ich das?

Raynox DCR-250 Achromat; Quelle: Raynox Was ist das? Eine Nahlinse ist ein Kamera Zubehör, das man vor dem Objektiv anbringt (schraubt, klemmt, selber mit der Hand festhält oder wie auch

  • Barristan
  • 29. April 201415. März 2016
  • Camponotus vagus

Camponotus vagus Arbeiterinnen beim Nestbau

Hier mal ein kurzes Video, das die Camponotus vagus Arbeiterinnen beim Nestbau zeigt: Der rechte Baumstumpf wurde erst dieses Jahr hinzugefügt, aber sie sind dort schon fleißig am Arbeiten. Ich

  • Barristan
  • 29. April 201428. Mai 2014
  • Pheidole spathifera

Pheidole spathifera: Fütterung vom 28.04.2014

Heute gab ich der Pheidole spathifera Kolonie einen Eierkarton voll mit kleinen Schokoschaben zum Fressen. Die Jagd der Arbeiterinnen auf die Schaben habe ich in einem kurzen Video festgehalten. Dort

  • Barristan
  • 28. April 201418. August 2014
  • Sonstiges

Porzellanservice für Ameisenhalter

Wer Ameisen (insbesondere teure exotische) hält, der möchte seine Gäste stilvoll bewirten und sich gleichzeitig zu seinem Hobby bekennen. @ 2014 Evelyn Bracklow Die Künstlerin Evelyn Bracklow stellt auf ihrer Homepage die erste

  • Barristan
  • 23. April 201428. Mai 2014
Naturklänge für Videos erzeugen
  • Foto- und Videotechnik

Naturklänge für Videos erzeugen

Wenn man mal wieder ein Video gedreht hat, stellt man sich oft die Frage, was man als Hintergrundsound verwendet. Der tatsächlich aufgenommene Ton scheidet meist aus, da man Husten, Autos,

  • Barristan
  • 22. April 201430. Mai 2014
Camponotus vagus fressen Maus
  • Camponotus vagus

Camponotus vagus fressen Maus

Der Kater, der mich täglich besucht, hat mir mal wieder eine Maus mitgebracht. Da er sie selber nicht frisst, freuen sich nun die Camponotus vagus darüber. Wenn der Kater so

  • Barristan
  • 22. April 201430. Mai 2014
Bergbauunfall bei den Pheidole spathifera
  • Pheidole spathifera

Bergbauunfall bei den Pheidole spathifera

Gestern gab es bei den Pheidole spathifera einen „Bergbauunfall“. An der Stelle, wo ein etwa 20 cm langes Stück Holz lag, ist der Sand eingestürzt. Auf dem Foto erkennt man

  • Barristan
  • 12. April 201418. August 2014

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 37 38 Weiter

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Orchid Store Theme von Themebeez